1.
In welchem der folgenden Bereiche sind Sie tätig?
Strafverfolgungsbehörden (z. B. Bundes- oder Landespolizei, Bundeskriminalamt, Zollfahndungsämter, FIU, Staatsanwaltschaften etc.)
Nachrichtendienste (z. B. Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz, Militärischer Abschirmdienst etc.)
Sicherheitsbehörden ohne Strafverfolgungspflicht im Bereich der inneren Sicherheit (z. B. Technisches Hilfswerk, Katastrophenschutz, Feuerwehr etc.)
Sicherheitsbehörden im Bereich der äußeren Sicherheit (z. B. Bundeswehr, Auswärtiges Amt etc.)
Anderes
2.
In welchem Bundesland ist Ihre Behörde ansässig?
Baden Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
3.
In welcher Rolle sind Sie in Ihrer Behörde tätig?
Behördenleitung
Führungskraft
Mitarbeitender / Mitarbeitende
4.
Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?
<30 Jahre
30 - 39 Jahre
40 - 49 Jahre
50+ Jahre
5.
Wie schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde aktuell ein?
Arbeitsbelastung sehr niedrig
Arbeitsbelastung niedrig
Arbeitsbelastung mittel / angemessen
Arbeitsbelastung hoch
Arbeitsbelastung sehr hoch
6.
Wie wird sich die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde voraussichtlich in den kommenden 3-5 Jahren entwickeln?
Arbeitsbelastung stark abnehmend
Arbeitsbelastung eher abnehmend
Arbeitsbelastung gleichbleibend
Arbeitsbelastung eher zunehmend
Arbeitsbelastung stark zunehmend
7.
Welche Ursachen sind für diese Entwicklung ausschlaggebend? (Mehrfachauswahl)
Entwicklung der Fallzahlen
Komplexität der Fälle
Nachwuchsmangel
Entwicklung Cyber Crime
Hass und Hetze im Internet
Entwicklung Clan-Kriminalität und gruppenbezogene Gewalt
Ineffiziente / veraltete Prozesse
Anfall von Massendaten
Administrative Verpflichtungen
Koordination mit anderen Behörden (national)
Koordination mit anderen Behörden (international)
Anderes
8.
Welche gesellschaftlichen Einflüsse sind für diese Entwicklungen am stärksten mit-entscheidend? (Mehrfachauswahl)
Delegitimierung des Staates
Zuwanderung
Extremismus / Radikalisierung
Organisierte Kriminalität
Zunehmende / steigende Anforderungen an die Beweisführung im Strafprozess
Entwicklung von Parallelgesellschaften
Demografie / Generationswechsel in der Behörde
Anderes
9.
Welche geopolitischen Einflüsse sind für diese Entwicklungen am stärksten mit-entscheidend? (Mehrfachauswahl)
Krieg in der Ukraine
Krieg in Nahost
Migration
Herstellung synthetischer Drogen
Internationaler Terrorismus
Anderes
10.
Welche unmittelbaren Implikationen ergeben sich hierdurch für Ihre Behörde? (Mehrfachauswahl)
Steigende Arbeitsrückstände
Abnehmende Bearbeitungsqualität
Gesundheitliche Belastungen (bis hin zum Burnout)
Unzufriedenheit der Beschäftigten
Anderes
11.
Welche über die Behörde hinausgehenden Folgen entstehen? (Mehrfachauswahl)
Sinkende Aufklärungsquote
Weiter verschärfter Personalmangel
Steigender personeller Ressourcenbedarf
Steigender finanzieller Ressourcenbedarf
Steigender technologischer Ressourcenbedarf
Vertrauens- und Akzeptanzverlust
Anderes
12.
Welche Möglichkeiten zur Problemlösung haben in Ihrer Behörde das größte Potenzial? (Mehrfachauswahl)
Mehr Personal
Bessere Ausbildung des Nachwuchses
Verstärkung der Prävention
Bessere Prozesse
Fokussierung auf den Kernauftrag / Entlastung von fachfremden Aufgaben
Auswertung von Massendaten durch externe Anbieter (“Managed Services”)
Stärkere Digitalisierung
Einsatz künstlicher Intelligenz (KI)
Stärkere technologische Kooperation mit anderen Sicherheitsbehörden
Stärkerer Datenaustausch mit nicht-polizeilichen Behörden
Anderes
13.
Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
Weiß nicht
Arbeitsbelastung stark gesunken
Arbeitsbelastung eher gesunken
Keine Auswirkung festzustellen
Arbeitsbelastung eher gestiegen
Arbeitsbelastung stark gestiegen
14.
Welche Auswirkung hat der Einsatz von KI auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
Mir ist kein Einsatz von KI in meiner Organisation bekannt
Arbeitsbelastung stark gesunken
Arbeitsbelastung eher gesunken
Keine Auswirkung festzustellen
Arbeitsbelastung eher gestiegen
Arbeitsbelastung stark gestiegen
15.
Welche Auswirkung haben Kooperationen mit externen Partnern auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
Ich kenne keine Industriekooperationen in meiner Organisation
Arbeitsbelastung stark gesunken
Arbeitsbelastung eher gesunken
Keine Auswirkung festzustellen
Arbeitsbelastung eher gestiegen
Arbeitsbelastung stark gestiegen
16.
Welche Auswirkung hat die Kooperation mit anderen Sicherheitsbehörden auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
Weiß nicht
Arbeitsbelastung stark gesunken
Arbeitsbelastung eher gesunken
Keine Auswirkung festzustellen
Arbeitsbelastung eher gestiegen
Arbeitsbelastung stark gestiegen
17.
Inwiefern wird in oder durch Ihre Behörde bereits der Ansatz der Integrierten Sicherheit im Sinne der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesregierung umgesetzt? („Wir verstehen darunter das Zusammenwirken aller relevanten Akteure, Mittel und Instrumente, durch deren Ineinandergreifen die Sicherheit unseres Landes umfassend erhalten und gestärkt wird“)
Weiß nicht
Ansatz der Integrierten Sicherheit ist mir nicht bekannt
Ansatz der Integrierten Sicherheit ist bereits umgesetzt
Umsetzung des Ansatzes der Integrierten Sicherheit ist in Planung
Ansatz der Integrierten Sicherheit ist bereits Praxis