1.In welchem der folgenden Bereiche sind Sie tätig?
2.In welchem Bundesland ist Ihre Behörde ansässig?
3.In welcher Rolle sind Sie in Ihrer Behörde tätig?
4.Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?
5.Wie schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde aktuell ein?
6.Wie wird sich die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde voraussichtlich in den kommenden 3-5 Jahren entwickeln?
7.Welche Ursachen sind für diese Entwicklung ausschlaggebend? (Mehrfachauswahl)
8.Welche gesellschaftlichen Einflüsse sind für diese Entwicklungen am stärksten mit-entscheidend? (Mehrfachauswahl)
9.Welche geopolitischen Einflüsse sind für diese Entwicklungen am stärksten mit-entscheidend? (Mehrfachauswahl)
10.Welche unmittelbaren Implikationen ergeben sich hierdurch für Ihre Behörde? (Mehrfachauswahl)
11.Welche über die Behörde hinausgehenden Folgen entstehen? (Mehrfachauswahl)
12.Welche Möglichkeiten zur Problemlösung haben in Ihrer Behörde das größte Potenzial? (Mehrfachauswahl)
13.Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
14.Welche Auswirkung hat der Einsatz von KI auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
15.Welche Auswirkung haben Kooperationen mit externen Partnern auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
16.Welche Auswirkung hat die Kooperation mit anderen Sicherheitsbehörden auf die Arbeitsbelastung in Ihrer Behörde bis zum heutigen Tage?
17.Inwiefern wird in oder durch Ihre Behörde bereits der Ansatz der Integrierten Sicherheit im Sinne der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesregierung umgesetzt? („Wir verstehen darunter das Zusammenwirken aller relevanten Akteure, Mittel und Instrumente, durch deren Ineinandergreifen die Sicherheit unseres Landes umfassend erhalten und gestärkt wird“)