SCHUTZ VON KINDERN VOR SEXUELLER AUSBEUTUNG IM TOURISMUS

DRV-Umfrage zum Kinderschutz

Sehr geehrte Damen und Herren,

sozial verantwortlicher und nachhaltiger Tourismus hat für die deutsche Reisebranche hohe Priorität. Der Deutsche Reiseverband (DRV) sieht sich in der besonderen Verantwortung, aktiv für den Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung im Tourismus einzutreten.

Mit der Unterzeichnung des Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus (TheCode.org) im Jahr 2001 hat sich der DRV verpflichtet, u. a. branchenübergreifende Maßnahmen zum Kinderschutz durchzuführen.

Wir möchten unsere zukünftigen Aktivitäten noch effektiver gestalten und unsere Mitglieder noch gezielter bei ihren Kinderschutzaktivitäten unterstützen.

Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil, auch wenn Sie in diesem Bereich bisher noch nicht aktiv waren.

Die Umfrage umfasst 17 Fragen (Beantwortungszeit ca. 5 Minuten).

Für Rückfragen steht Ihnen Heike Jödicke-Birnbaum (Tel. 030 28406-55, joedicke-birnbaum@drv.de) gerne zur Verfügung.

Die Umfrage ist bis zum 10. Februar 2019 aktiv.

Herzlichen Dank!
1.Ist Ihnen der Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus bekannt?
www.TheCode.org
2.Ist die soziale Verantwortung im Sinne von Menschenrechten und Kinderschutz im Leitbild Ihres Unternehmens verankert?
3.Wenn nein: Wo liegen die größten Hürden bei der Implementierung?
4.Werden Ihre Mitarbeiter zum Thema Kinderschutz / Rechten von Kindern geschult?
5.Wenn ja: Welche Mittel nutzen Sie?
(Mehrfachnennungen möglich)
6.Informieren und sensibilisieren Sie Ihre Reisenden / Kunden zum Thema der sexuellen Ausbeutung von Kindern in Urlaubsländern?
7.Wenn ja: Welche Materialien nutzen Sie?
(Mehrfachnennungen möglich)
8.Hat Ihr Unternehmen eine Klausel in die Verträge mit Geschäftspartnern in den Zielgebieten aufgenommen, die die Unternehmen zur konsequenten Ablehnung jeglicher sexuellen Ausbeutung von Kindern und zur Null-Toleranz verpflichtet?
9.Wenn ja: Wie wird die Einhaltung diese Klausel überprüft und dokumentiert?
10.Wie werden Verstöße geahndet?
11.Unterstützen Sie Ihre Kooperationspartner bei der Prävention der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus und/oder arbeiten Sie gezielt mit Kooperationspartnern zusammen?
12.Wenn ja: Mit welchen Partnern arbeiten Sie?
(Mehrfachnennungen möglich)
13.Welche Aktivitäten führen Sie konkret durch bzw. welche Projekte der o. g. Kooperationspartner unterstützen Sie?
14.Wissen Sie, dass der DRV jährlich einen Destination Workshop Kinderschutz in einem ausgewählten Zielgebiet durchführt?
Ziel ist die Information und Schulung von Mitarbeitern touristischer Leistungsträger.
15.Sehen Sie es als wichtig an, die Mitarbeiter in den Destinationen für das Thema Kinderschutz zu schulen und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verdachtsfällen oder beobachteten Straftaten zur Verfügung zu stellen?
16.Kennen Sie die Meldeplattform, auf der JEDER anonym oder offen Hinweise und Verdachtsfälle von sexuellem Misbrauch von Kindern melden kann?
www.nicht-wegsehen.net
17.Zur Unterstützung unserer Aktivitäten im Bereich Kinderschutz wünsche ich mir vom DRV folgende Aktivitäten / Materialien:
(Mehrfachnennungen möglich)
Aktueller Fortschritt,
0 von 17 beantwortet