Q-Leader Self Assessment
Dies ist das Q-Leader Self Assessment des DGQ-Fachkreis Qualitätsmanagement als Organisationsentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
1.
Vertrauen schaffen
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich fördere einen lernenden Umgang mit Fehlern.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich stehe hinter den Entscheidungen meines Teams.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich biete gern auch meinen Kollegen eine Bühne, um sich mit ihren Leistungen / Ergebnissen zu präsentieren.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich schaffe Sicherheit durch Klärung von Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Wenn ich etwas verspreche, halte ich dieses auch ein.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich lebe Wertschätzung und Anerkennung.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
2.
Veränderungen voranbringen
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich rege die Kollegen an, Bestehendes zu hinterfragen und wo nötig zu verschlanken.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich stehe für Lösungen, die für unsere Zielgruppen, unsere Produkte und Leistungen funktionieren und im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich werde als jemand wahrgenommen, der/die an der Entwicklung des Unternehmens mitwirkt.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich arbeite nach Prinzipien statt starrer Regeln.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich greife Trends und Veränderungen aktiv auf und nutze diese für die (Weiter-)Entwickung unseres Managementsystems.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
In Veränderungsprojekten fokussiere ich mich auf die ganzheitlichen Zusammenhänge.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
3.
Kommunikation fördern
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Mir ist es wichtig, dass klar und transparent ist, wie z.B. Entscheidungen getroffen werden.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Mir ist es wichtig, die Erwartungen aller Beteiligten zu klären, bevor wir mit einer Umsetzung starten.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich spreche mit meinen Kollegen über Entwicklungen im Team und darüber hinaus, z.B. über neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik, Änderungen von Normen und Standards.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich arbeite mit den Kollegen daran, Prioritäten festzulegen, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
In der Kommunikation berücksichtige ich individuell die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Anspruchsgruppen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich spreche regelmäßig mit meinen Kollegen über deren Anliegen, Ideen und Sorgen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
4.
Handlungskompetenz schaffen
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Meine Kollegen kennen ihre Aufgaben, so dass ich mich strategischen Aufgaben widmen kann.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich vereinbare mit meinen Kollegen regelmäßig Aufgaben, die auch gern außerhalb der Komfortzone liegen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich coache Mitarbeitende, um diese zu stärken und selbstverantwortliches Arbeiten sicherzustellen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich belasse Verantwortung bei meinen Kollegen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich stelle meine Kollegen vor Herausforderungen und diskutiere Lösungsansätze.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich sorge dafür, dass sich meine Kollegen auch außerhalb ihres unmittelbaren Verantwortungsbereiches weiterentwickeln.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
5.
Persönlichkeit entwickeln
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich lerne gern jeden Tag dazu und entwickle mit diesem Wissen gern neue Lösungen.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich setze mir selbst regelmäßig größere und kleinere Ziele, auf die ich stetig hinarbeite.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich kann gut nachvollziehen, wie andere sich in ihrer Situation fühlen und würde mich selbst als empathisch beschreiben.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich empfinde Feedback als wichtige Möglichkeit, die eigenen Leistungen und Fähigkeiten zu reflektieren.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich richte meine Prioritäten an den Erwartungen meiner relevanten Anspruchsgruppen aus.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht
Ich kenne meine persönlichen Stärken und Schwächen und reflektiere regelmäßig.
Trifft nicht zu
Trifft eher nicht zu
Teils/teils
Trifft eher zu
Trifft voll zu
Weiß nicht