Welche Geschäftsmodelle sind für unabhängige Künstler:innen im digitalen Zeitalter nachhaltig?
*
1.
Wie alt bist du?
(Erforderlich.)
unter 20
20-29
30-39
40-49
50+
*
2.
In welchem Land lebst du?
(Erforderlich.)
Schweiz
Deutschland
Österreich
anderes Land (bitte angeben)
*
3.
Welches Geschlecht trifft auf dich zu?
(Erforderlich.)
weiblich
männlich
non-binär
*
4.
Seit wann bist du als Musiker:in aktiv?
(Erforderlich.)
unter 1 Jahr
1-3 Jahre
4-7 Jahre
8-15 Jahre
über 15 Jahre
*
5.
Wie würdest du deinen musikalischen Status aktuell beschreiben?
(Erforderlich.)
Musik ist mein Hobby. (Ich verdiene kein oder nur selten Geld damit; rein privat.)
Ich habe einen anderen Hauptberuf (Teilzeit) und arbeite zusätzlich als Musiker:in. (Ich nutze meine freie Zeit für die Musik und verdiene damit regelmässig oder gelegentlich Geld.)
Ich habe einen anderen Hauptberuf (Vollzeit) und mache Musik nebenberuflich. (Ich verdiene damit regelmässig oder gelegentlich Geld, aber Musik ist nicht meine Haupteinnahmequelle.)
Ich bin hauptberuflich Musiker:in. (Musik ist meine Haupteinnahmequelle.)
*
6.
Wie veröffentlichst du derzeit deine Musik?
(Erforderlich.)
Ich bin bei einer grossen Plattenfirma (Major Label) unter Vertrag,
Ich bin bei einem kleineren unabhängigen Label (Indie-Label) unter Vertrag.
Ich habe ein eigenes Label gegründet.
Ich veröffentliche meine Musik in Eigenregie als unabhängige:r Musiker:in, z. B. über iGroove oder iMusician.
*
7.
Auf welchen Plattformen ist deine Musik aktuell verfügbar? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Spotify
Apple Musik
Amazon Music
YouTube Music
Bandcamp
SoundCloud
iTunes Store
andere (bitte angeben)
*
8.
Welche Marketingkanäle nutzt du regelmässig? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Instagram
TikTok
Facebook
YouTube
Newsletter
eigene Webseite
andere (bitte angeben)
*
9.
Womit verdienst du zurzeit Geld als Musiker:in? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Live-Auftritte
Streaming
Downloads
Tonträger
Merchandise
Tantiemen
Sync-Lizenzen (Lizenzierung eigener Musik für Filme, Werbung oder Games)
Kompositions- und Produktionsarbeit
Lehrtätigkeit, Coaching, Workshops
Kooperationen, Partnerschaften
Micro-Income-Modelle (Social-Media-Monetarisierung)
Abo-Modelle (exklusiver Content für Fans)
Direct-to-Fan-Plattformen (Bandzoogle, Stageit, Veeps)
Fördergelder
Crowdfunding
andere Einnahmequelle (bitte angeben)
*
10.
Wo spielst du Konzerte? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Online-Konzerte / Livestreams
Strassenmusik
Café / Bar / Restaurant
Club
Firmen- / Vereinsanlässe
Privatveranstaltungen (z.B. Wohnzimmer, Garten, Hochzeit)
Konzerthallen / Theater
Festivals / Stadtfeste / Open Airs
andere Orte (bitte angeben)
*
11.
In welchem Kanton / Bundesland spielst du die meisten Konzerte?
(Erforderlich.)
*
12.
Nutzt du künstliche Intelligenz (KI) in deiner Arbeit als Musik:in?
(Erforderlich.)
Ja, ich nutze künstliche Intelligenz bereits aktiv.
Ich bin interessiert, habe KI aber bisher noch nicht in meiner Arbeit eingesetzt.
Nein, ich nutze keine künstliche Intelligenz in meiner Arbeit als Musiker:in.
*
13.
Für welche Bereiche deiner Arbeit als Musiker:in nutzt du künstliche Intelligenz? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Songwriting / Lyrics-Generierung
Komposition / Arrangement
Sounddesign / Audio-Generierung
Mixing / Mastering
Grafik / Visuals / Covergestaltung
Texterstellung für Marketing und Kommunikation
Promotion / Reichweiteanalyse
Administration / Buchhaltung
Ich bin mir nicht sicher, ob bestimmte Tools, die ich nutze, KI-basiert sind.
Ich verwende keine KI-Tools.
anderer Bereich (bitte angeben)
*
14.
Erleichtern dir KI-Tools deine Arbeit als unabhängige:r Musiker:in?
(Erforderlich.)
sehr stark
deutlich
ein wenig
kaum
gar nicht
Ich verwende keine KI-Tools.
*
15.
Wie viel Zeit investierst du pro Woche in deine Musik (inkl. Promo, Organisation, Produktion etc.)?
(Erforderlich.)
unter 5 Stunden
5-10 Stunden
11-20 Stunden
21-40 Stunden
über 40 Stunden
*
16.
Was sind aktuell deine grössten Herausforderungen als unabhängige:r Musiker:in? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Sichtbarkeit / Marketing
Monetarisierung
Unsicherheit im Umgang mit KI-generierter Musik
Zeitmanagement
fehlende Partner:innen / Team
Produktionskosten
technische Hürden
emotionale Erschöpfung durch Social Media
Abhängigkeit von Plattformen / fehlende Kontrolle über Sichtbarkeit
Umgang mit Daten / Vertrauen in digitale Plattformen
schwieriger Zugang zu Fördergeldern oder Branchenkontakten
rechtliche Unsicherheit
Motivation / Kreativität
andere Herausforderungen (bitte angeben)
*
17.
In welchen Bereichen würdest du dir am meisten Unterstützung wünschen? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Business-Know-how
Marketing / PR
Community-Aufbau
Songwriting / Produktion
Fördermittel finden
rechtliche Orientierung
keine
anderer Bereich (bitte angeben)
*
18.
Wie hoch sind deine durchschnittlichen monatlichen Einnahmen aus der Musik?
(Erforderlich.)
unter 500 CHF/€
500-999
1'000-1'999
2'000-2'999
3'000-3'999
4'000-4'999
5'000-5'999
über 6'000
*
19.
Wie stark schwanken deine musikalischen Einnahmen über die Jahre hinweg?
(Erforderlich.)
kaum
leicht
stark
*
20.
Wie viele Einnahmequellen kombinierst du aktiv für dein Einkommen aus der Musik?
(Erforderlich.)
nur eine
2-3
4 oder mehr
keine (Musik ist nur Hobby)
*
21.
Wie viel gibst du monatlich für Marketing und Promotion aus (z.B. Ads, Tools, Designer:innen)?
(Erforderlich.)
0-20 CHF/€
21-100
101-250
über 250
variabel / projektbezogen
*
22.
Was hindert dich am meisten daran, in dein Musikbusiness zu investieren? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Budget fehlt
Know-how fehlt
kein Vertrauen in Wirkung
mich hindert nichts daran
anderer Grund (bitte angeben)
*
23.
Welche Marketinginstrumente nutzt du aktiv? (Mehrfachauswahl möglich)
(Erforderlich.)
Social-Media-Inhalte (z.B. Instagram, TikTok, Facebook)
E-Mail-Newsletter
Spotify-Playlisting / Streaming-Optimierung
Online-Werbeanzeigen (Meta, Google etc.)
Influencer-Kooperationen
Live-Auftritte
persönlicher Austausch mit Fans (z.B. bei Konzerten, per DMs)
Pressearbeit (Blogs, Musikmagazine etc.)
Webseite
andere Marketinginstrumente (bitte angeben)
*
24.
Welche dieser Einnahmequellen empfindest du als besonders nachhaltig oder zukunftsfähig für dich? (Mehrfachwahl möglich)
(Erforderlich.)
Live-Auftritte
Streaming
Downloads
Tonträger (CD's, Vinyl etc.)
Merchandise
Tantiemen (z.B. SUISA, GEMA)
Sync-Lizenzen (Lizenzierung eigener Musik für Filme, Werbung oder Games)
Kompositions- und Produktionsarbeit
Lehrtätigkeit, Coaching, Workshops
Kooperationen, Partnerschaften
Micro-Income-Modelle (Social-Media-Monetarisierung)
Abo-Modelle (exklusiver Content für Fans)
Direct-to-Fan-Plattformen (z.B. Bandzoogle, Stageit, Veeps)
Fördergelder
Crowdfunding
andere Einnahmequellen (bitte angeben)
*
25.
Wärst du grundsätzlich bereit, für ein digitales Musik-Tool oder eine Plattform monatlich zu zahlen, wenn es dir nachweislich beim Aufbau deiner Karriere hilft (z.B. Vertrieb, Marketing oder Fanbindung)?
(Erforderlich.)
Ja
Vielleicht
Nein
26.
Gibt es etwas, das du dir als unabhängige:r Musiker:in für die Zukunft besonders wünschst in Bezug auf Tools, Plattformen, Förderungen oder Strukturen?