Smart Service Zukunft
1.
Ich erwarte von zukünftigen betriebsindividuellen Dienstleistungsangeboten die Einbindung webbasierter Lösungen und Nutzungsmöglichkeiten von Apps auf meinem Smartphone bei:
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
A)
der Planung von Umbau oder Neubau von Haltungssystemen für Schweine
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
B)
der Anpassung des Fütterungsmanagements an neue Haltungs- und neue Vermarktungssysteme
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
C)
die Anpassung und Unterstützung des Gesundheitsmanagement im Rahmen der Transformation in Haltungsstufe 3 oder 4
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
D)
der Weiterbildung im Zusammenhang mit den theoretischen Qualifikationen für Sachkundenachweise (z.B. Biosicherheit, Transport- und Nottöten, Eigenbestandsbesamungen)
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
E)
Best-Practice-Beispielen im Produktionsmanagement
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
F)
Abwicklung der Vermarktung (Einkauf/Verkauf)
Ich stimme voll und ganz zu
Ich stimme zu
Ich bin mir nicht ganz sicher
Ich stimme eher nicht zu
Ich stimme nicht zu
2.
Ich stehe als Betrieb in der Umstellung meines Haltungssystems für die Testung von webbasierten Lösungen oder der Nutzungsmöglichkeiten von Apps auf meinem Smartphone zur Verfügung bei
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
A)
der Testung der webbasierten Kommunikation mit meinen Handelspartnern über eine neutrale Cloudplattform
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
B)
der Planung meiner Weiterbildungen und der meiner Betriebsangehörigen über eine Such-Plattform (z.B. Q-Guide)
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
C)
der digitalen Speicherung aller meiner Zertifikate in einer fälschungssichern Datenbank (z.B. Q-Wallet)
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
D)
der Weitergabe aus meinem Betrieb stammender Mess- und Labordaten ( z.B. Futteranalysen, Stallklimamessungen, Blut- und Serumanalysen, Daten aus der Organbefundung und Klassifizierung am Schlachthof) an für meinen Betrieb ausgewählte Berater und Beraterinnen zur Organisation einer hybriden Beratung/Teamberatung (Präsenz und virtuell
)
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
E)
Checkliste zur Bewertung von Tierwohlindikatoren (mit Hinweisen auf Risiken)
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
F)
Auswertungstools oder Auswertungsangebote aus der Plattform zu erhalten
Ich bin sofort bereit dazu
Ich bin mit zeitlichen Einschränkungen bereit dazu
Ich bin noch unschlüssig
Ich bin noch nicht davon überzeugt
Ich lehne dies grundsätzlich ab
3.
Haben Sie in Ihrem Betrieb eine Digitalisierungsstrategie?
Ja, als Neuling.
Ja, als fortgeschrittener Betrieb
Ja, als Ideengeber z.B. in Projekten
Nein
4.
Wie viele Mastplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 1 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
5.
Wie viele Sauenplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 1 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
6.
Wie viele Mastplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 2 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
7.
Wie viele Sauenplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 2 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
8.
Wie viele Mastplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 3 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
9.
Wie viele Sauenplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 3 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
10.
Wie viele Mastplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 4 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
11.
Wie viele Sauenplätze gibt es derzeit auf Ihrem Betrieb in den Haltungsstufen 4 vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung)?
12.
Welche Haltungsstufe vorgegeben durch den Lebensmittel-Einzelhandel (nicht die neue Tierhaltungskennzeichnungsverordnung) planen Sie?
Haltungsstufe
kurzfristig (bis 2025)
-- Wählen Sie eine Option aus --
Haltungsstufe 1
Haltungsstufe 2
Haltungsstufe 3
Haltungsstufe 4
mittelfristig (bis 2030)
-- Wählen Sie eine Option aus --
Haltungsstufe 1
Haltungsstufe 2
Haltungsstufe 3
Haltungsstufe 4
langfristig (nach 2030)
-- Wählen Sie eine Option aus --
Haltungsstufe 1
Haltungsstufe 2
Haltungsstufe 3
Haltungsstufe 4
Keine Änderung (bitte begründen Sie!)
13.
In welcher Region befindet sich ihr Betrieb?
Bitte geben Sie die ersten drei Ziffern Ihrer Postleitzahl an: