Zum Inhalt springen
Welche Fragen an das Leben hast du?
*
1.
Schön, dass du hier bist!
Berechtigterweise fragst du dich jetzt, worauf sich die Anzeige/der Banner mit dem Titel „Welche Fragen an das Leben hast du?” bezieht. Auf diese Frage möchte ich, Oleg Klutschko, dir gerne antworten (weiter unten findest du mehr Informationen zu mir).
Kurz und knapp: Ich möchte gerne erfahren, welche Fragen dich auf „spiritueller” Ebene beschäftigen. Mich interessieren deine Fragen, weil ich besser verstehen möchte, wie ich dir helfen kann. Dazu habe ich zwei Fragebögen erstellt: diesen hier, wenn du noch wesentliche Fragen hast, deren Antworten du gerne kennen würdest, und einen, wenn du im Grunde schon alle Antworten weißt und andere gerne mit deinem Wissen unterstützen möchtest.
Wenn du zur ersten Gruppe gehörst, das heißt, wenn du noch auf der Suche nach Antworten bist, musst du wissen, dass durch das Ausfüllendes Fragebogens keinerlei persönliche Daten erhoben werden, nicht einmal deine E-Mail-Adresse.
Nun fragst du dich vielleicht, welchen Nutzen das Ausfüllen des Fragebogens hat. Gerne antworte ich dir auf diese Frage. In der letzten Dezemberwoche erhältst du die Antworten auf deine Fragen
in diesem Drive-Ordner.
Der Fragebogen hat aber auch noch einen anderen Zweck. Ich möchte gerne erfahren, wie man dich
langfristig
auf deinem spirituellen Weg unterstützen kann. Denn auch wenn uns einzelne, kurze Antworten auf unsere tiefsten Fragen dienlich sein können, können sie eine langfristige Unterstützung
nicht
ersetzen.
Ohne diese wird es unmöglich sein, jenes beständige Glück zu finden, das verwirklichte Buddhisten bereits gefunden haben
;
hier denke ich beispielsweise an den Ehrwürdigen Dalai Lama, Matthieu Ricard, Mingyur Rinpoche oder Pema Chödrön.
Wenn du ebenfalls dieser Ansicht bist, sind die Informationen, die du in den Fragebogen einträgst, von mehrfacher Bedeutung; denn durch das Ausfüllen hilfst du mit, die Form dieser langfristigen Unterstützung zu bestimmen. Mit anderen Worten:
Die Form dieser Unterstützung wird auch durch deine Meinung mitgeprägt!
Beispielsweise durch folgende Fragen: – Welchen Support bevorzugst du? – Monatliche Zoom-Calls, Podcast-Episoden, Texte (z. B. per E-Mail), Telefonate, Live-Events oder etwas ganz anderes?
Hier geht es zur Umfrage für Trainer und Seminarleiter.
Im Namen aller danke ich dir für deine Teilnahme. Die PDF-Datei mit den Antworten aller Teilnehmenden wirst du spätestens am 31.12.25
in diesem Google-Drive-Ordner finden.
Im letzten Schritt dieser Umfrage hast du die Möglichkeit, deine E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Dann erhältst du die Fragen und Antworten per E-Mail. Ich würde sie ausschließlich für diese eine E-Mail verwenden und anschließend löschen.
Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Meditations- und Weihnachtszeit.
Dein Oleg (
hier findest du mehr Informationen über mich)
(Erforderlich.)
Ja, ich nehme dies zur Kenntnis.
*
2.
Danke, dass du mitmachst!
Teile uns im folgenden Feld bitte mit, welche der drei Fragen dich aktuell am meisten interessieren und in irgendeiner Weise mit dem Buddhismus zusammenhängen.
Es gibt keine Grenzen oder Bedingungen, du kannst schreiben, was du möchtest.
Möchtest du beispielsweise wissen, ob es möglich ist, sein Leid für immer zu beenden, obwohl es in der Welt so viel Ungerechtigkeit und Leid gibt? Oder warum erleuchtete Buddhisten immer behaupten, man könne nichts erreichen, nur sein? Oder interessiert dich, ob eine Wiedergeburt wirklich möglich ist?
Nimm dir bitte erst einmal genügend Zeit und schreibe dann maximal drei deiner brennendsten Fragen auf. Beschreibe auch, warum dich genau diese Fragen beschäftigen und welche Haltung du zu den Antworten hast.
Dein Text darf gerne 3 bis 6 Minuten Lesezeit in Anspruch nehmen.
(Erforderlich.)
*
3.
Bitte überlege dir nun, wie du langfristig bei deinen „spirituellen” Zielen unterstützt werden möchtest, um auf dem Weg der Selbstverwirklichung voranzuschreiten und unser großes Ziel, unsere wahre Natur wiederzuentdecken, irgendwann zu erreichen.
Weißt du es schon? Dann schreibe es bitte auf!
Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt.
Möchtest du an wiederkehrenden Online-Seminaren oder Vorträgen teilnehmen? Oder Podcast-Episoden hören? Was hältst du davon, wenn wir das Format weiterführen, bei dem du einfach deine Fragen hinterlässt und die Antworten per E-Mail erhältst?
Bitte schreibe auch,
warum
du genau dieses Medium bzw. Format bevorzugst und wie viel Zeit du wöchentlich damit verbringen würdest.
(Erforderlich.)
4.
Ganz wichtig: Dies ist kein Pflichtfeld!
Wenn du möchtest, kannst du uns gerne etwas über dich erzählen, zum Beispiel, wie alt du bist, wie du heißt und wie lange und wie intensiv du dich mit dem Buddhismus beschäftigst.
Erzähle nur das, was du möchtest.
Dies dient nur der Vielfalt der Antworten aller Teilnehmer, auf die du ja Einsicht haben wirst. Dann würde beispielsweise etwas wie „Marta, Mutter von zwei Kindern, möchte gerne wissen, wie sie die buddhistischen Lehren ihren zwei Kindern (5 und 7) so weitergeben kann, dass sie auch Freude am Zuhören haben” (und dann die Antwort) stehen. Wie du zugeben wirst, macht es
so
einfach mehr Spaß zu lesen, als nur die Frage zu sehen.
Hier kannst du auch deine E-Mail-Adresse hinterlassen.
Das wäre doppelt sinnvoll, denn so würdest du nicht nur eine Antwort auf deine Fragen erhalten, sondern auch erfahren, in welcher Form das neue Medium erscheinen wird und wie du kostenfrei darauf zugreifen kannst. Konkrete Informationen wird es zu diesem Zeitpunkt noch nicht geben, aber ich werde dir einen Link mitsenden; über diesen Link kannst du dich für den E-Mail-Newsletter anmelden. Dann wirst du über den Stand der Dinge dieses neuen Mediums informiert, das dazu gedacht ist, sich mithilfe buddhistischer Lehren, die im Einklang mit dem Zeitgeist stehen, weiterzuentwickeln.
Zuletzt noch eine Sache. Es steht die Überlegung im Raum, ein
ganzheitliches
Format zur persönlichen Entwicklung zu entwickeln. Ein Format, das die psychische und physische Gesundheit mit einbezieht
und
die Teilnehmer dabei unterstützt, ihr Wissen weiterzugeben, um anderen Menschen zu helfen. Wenn du also eine Person bist, die andere gerne mit ihren Fähigkeiten und dem Wissen, das sie durch die buddhistischen Lehren erworben haben, unterstützen möchte, schreibe uns gerne, wie du dir das vorstellst. Auch diese Information wäre eine große Hilfe für uns bei der Entwicklung eines Konzepts, bei dem die Beantwortung der Frage, welche Art der Kooperation wir den Teilnehmern anbieten können, von zentraler Bedeutung ist.
Das war's schon. Noch einmal einen großen Dank und einen schönen Tag!
Herzlichste Grüße
Oleg
2 / 1
200%