Wie werde ich ihn los in der ersten Sitzung
*
1.
Was würde Sie dazu bewegen (bzw. hat sie dazu bewogen) eine Therapie nach dem Erstgespräch nicht weiter fortzusetzen?
(Mehrfachantworten möglich)
(Erforderlich.)
Der/Die Therapeut/in zeigte sich an meinem Problem nicht interessiert.
Ich fühlte mich von dem/r Therapeuten/in nicht ernst genommen und so, als würden ich und meine Probleme nur belächelt werden.
Der/Die Therapeut/in hat mein Problem verharmlost bzw. es mir zur Gänze abgesprochen.
Der/Die Therapeut/in hat sehr wenig bis gar nichts geredet bzw. dazwischen immer wieder sehr lange geschwiegen.
Mir wurde ein Problem „übergestülpt“, welches ich gar nicht als solches betrachte.
Der/Die Therapeut/in hat viel über sich selbst gesprochen und dabei sehr viele private Details preisgegeben.
Der/Die Therapeut/in wirkte abwesend und hat mir nicht richtig zugehört.
Der/Die Therapeut/in hatte eine sehr undeutliche bzw. für mich sehr schwer verständliche Sprache.
Der/Die Therapeut/in hat bestimmte Verhaltensweisen von mir verurteilt.
Der/Die Therapeut/in hat mir gegenüber keine offene Haltung ausgestrahlt, sondern suggeriert er/sie wüsste bereits alles über mich und ich würde unter „herkömmlichen“ Problemen leiden.
Der/Die Therapeut/in hat manche meiner Aussagen als Kritik an sich selbst verstanden und konnte damit nicht umgehen.
Ich habe mich in der Praxis (Einrichtung, hygienischer Zustand, etc.) nicht wohlgefühlt.
Ich habe mich als Person, mit meinem Wesen und meinem Problem nicht gesehen gefühlt.
Der/Die Therapeut/in war zu wenig konfrontativ, sondern nur darum bemüht nett und freundlich zu sein.
Der/Die Therapeut/in wirkte arrogant, belehrend und als würde er/sie „von oben herab“ mit mir sprechen.
Der/Die Therapeut/in hat sich mir gegenüber, unpassend, respektlos und abwertend verhalten
Der/Die Therapeut/in hielt sich nicht an seine/ihre Verschwiegenheitspflicht, bzw. konnte ich mich ihrer Einhaltung nicht sicher fühlen.
Der/Die Therapeut/in störte den Prozess (Handy klingelt, er/sie verlässt den Raum...).
Der/Die Therapeut/in zeigte der Situation unangemessene Reaktionen (z.B. Lachen bei traurigen Themen).
Der/Die Therapeut/in kam zu spät.
Der/Die Therapeut/in sprach schlecht über Kollegen/Kolleginnen der Psychotherapie und/oder Ärzte/Ärztinnen.
Der/Die Therapeut/in hat die vorgegebene Zeit überzogen.
Der/Die Therapeut/in konnte nicht zu Fehlern seiner-/ihrerseits stehen.
Der/Die Therapeut/in erweckt den Eindruck die Schuld an meinen Problemen immer nur auf andere Personen abwälzen (und mich aus der Verantwortung entlassen) zu wollen.
Weitere Gründe