"Tele- oder Remote Working" in KMUs

Neue Arbeitsformen wie z.B. das Home-Office finden – getrieben von der Pandemie – auch Einzug in die Welt der KMUs. Sie verändern die Art und Weise, wie heute gearbeitet und der Austausch zwischen den Menschen gestaltet wird.
 
In Hinsicht auf das anstehende «Wirtschaftsforum See» vom 24. März 2022 sind wir gespannt, von Ihnen zu hören, wie Ihre konkrete Realität in dieser Hinsicht aussieht bzw. welche Thematik Sie diesbezüglich besonders interessiert.
 
Deshalb schlagen wir Ihnen vor, nachstehende kurze Befragung (maximal 5-10 Minuten) auszufüllen, damit wir Ihnen anlässlich des Forums entsprechende Ergebnisse präsentieren können.
 
Wir danken Ihnen schon jetzt herzlichst für Ihre Teilnahme und freuen uns auf Ihre Antworten!
1.Welcher Anteil Ihrer Belegschaft musste (konnte) während der Pandemie (bis Februar 2022) zirka von zu Hause arbeiten?
2.Wie hat sich in dieser Zeit die Produktivität Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation entwickelt? Sie hat sich:
3.Nach dem Aufheben der Home-Office Pflicht (Februar 2022), wird die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten in Ihrem Unternehmen:
4.Wie wirkt sich aus Ihrer Sicht die Arbeit von zu Hause auf die Führung von Mitarbeitenden aus?
5.Denken Sie persönlich und aufgrund Ihrer Erfahrungen, dass Mitarbeitende im Home-Office:
6.Haben Sie als Vorgesetzte/r den Eindruck, Sie müssten Ihre Mitarbeitenden im Home-Office:
7.Können Sie sich aufgrund der neuen Möglichkeiten zur Arbeit auf Distanz vorstellen, den Bedarf an (firmeneigenen) Räumlichkeiten zu reduzieren?
8.Wie wirkt sich aus Ihrer Perspektive die Arbeit von zu Hause auf das Klima im Team aus?
9.Wie hat sich aufgrund der gemachten Erfahrungen mit der «Arbeit auf Distanz» Ihre Einstellung dazu in den letzten Monaten und Jahren verändert?
10.Wie stehen Sie zu folgender Aussage: «Die neuen Möglichkeiten zur Arbeit auf Distanz haben insgesamt zu einer Verbesserung der Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden geführt»?
11.Wie oft arbeiten Sie selbst durchschnittlich im Homeoffice?
12.Inwiefern trifft folgende Aussage auf Sie zu: «Wir haben in den vergangenen 2 Jahren unsere Online-Angebote (z.B. im Rahmen eines Online-Shops) ausgebaut?»
Damit wir Ihre Ergebnisse besser einordnen können, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns nachfolgende demographischen Fragen beantworten.
13.Was passt am besten zu Ihrer Rolle/Funktion in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation?
14.Wie viele Mitarbeitende umfasst Ihr Betrieb/Ihre Organisation:
15.In welcher Berufsbranche ist Ihr Unternehmen/Ihre Organisation mehrheitlich tätig?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme. Wir freuen uns, Sie anlässlich des Wirtschaftsforums in Gurmels am 24. März persönlich kennenlernen zu können.

 
Für das Nantys-Team,
MSc. Sébastien Simonet
Arbeits- und Organisationspsychologe FSP
www.nantys.ch
Aktueller Fortschritt,
0 von 15 beantwortet