Einsatz digitaler Tools im Employee Experience Management und deren Einfluss auf die Mitarbeiterbindung

Liebe Teilnehmer*innen,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen. Diese Umfrage untersucht den Einsatz digitaler HR-Tools im Kontext der Employee Experience und deren Einfluss auf die Mitarbeiterbindung. Ziel ist es, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in Bezug auf die Nutzung zu identifizieren.
Ihre Angaben bleiben anonym und dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.
Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten.
Demografische Angaben
1.Wie alt sind Sie?(Erforderlich.)
2.In welcher Branche sind Sie tätig?(Erforderlich.)
3.Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten?(Erforderlich.)
4.Welches Arbeitsmodell trifft am besten auf Ihre Tätigkeit zu?(Erforderlich.)
5.Wie lange sind Sie bereits in Ihrem aktuellen Unternehmen tätig?(Erforderlich.)
6.Welche Position haben Sie im Unternehmen?(Erforderlich.)
Nutzung digitaler HR-Tools
7.Wie oft setzen Sie digitale HR-Tools in Ihrem Arbeitsalltag ein?(Erforderlich.)
8.Welches Tool/welche Tools nutzen Sie?(Erforderlich.)
9.Für welche Zwecke nutzen Sie die digitalen HR-Tools?(Erforderlich.)
Ja
Nein
Onboarding
Feedback/Umfragen
Performance-Management
digitales Lernen/Entwicklung
Chatbots
Self-Service-Portale
Kommunikation & Zusammenarbeit
Wellbeing-Angebote
10.Warum nutzen Sie digitale HR-Tools?(Erforderlich.)
11.Um einen erfolgreichen Einsatz digitaler HR-Tools zu gewährleisten, ist es Ihnen wichtig, aktiv beim Einführungsprozess miteinbezogen zu werden.(Erforderlich.)
12.Für die Nutzung passender digitaler HR-Tools ist Ihnen der Einfluss auf die Auswahl wichtig.(Erforderlich.)
Wahrnehmung und Herausforderungen
13.Ich bin mit den digitalen HR-Tools zur Employee Experience zufrieden.(Erforderlich.)
14.Die Benutzerfreundlichkeit digitaler HR-Tools ist für eine erfolgreiche Nutzung entscheidend.(Erforderlich.)
15.Ihnen fällt die Einarbeitung in neue digitale Tools leicht.(Erforderlich.)
16.Sie fühlen sich bei der Nutzung digitaler Tools ausreichend unterstützt (z. B. durch HR oder IT).(Erforderlich.)
17.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen:
Sie haben folgende Herausforderungen bei der Nutzung digitaler HR-Tools erlebt.
(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
aufwendige Einführung
geringe Akzeptanz im Team
technische Probleme
mangelnde Integragtion
zu viele Tools
komplexe Anwendung
Einfluss auf die Employee Experience und Mitarbeiterbindung
18.Die Nutzung digitaler HR-Tools beeinflusst meine Bindung zum Unternehmen positiv.(Erforderlich.)
19.Ich habe das Gefühl, mit digitalen HR-Tools positiven Einfluss auf meine Arbeit nehmen zu können.(Erforderlich.)
20.Die Nutzung digitaler HR-Tools beeinflusst meiner Wahrnehmung nach auch die Bindung meiner Kolleg:innen zum Unternehmen positiv.(Erforderlich.)
21.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen:
Dieser Aspekt digitaler HR-Lösungen trägt besonders zur Mitarbeiterbindung bei.
(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
Onboarding
Feedback/Umfragen
Performance-Management
digitales Lernen/Entwicklung
Chatbots
Self-Service-Portale
Kommunikation & Zusammenarbeit
Wellbeing-Angebote
22.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen:
Diese Auswirkung habe ich durch die Nutzung digitaler HR-Lösungen erlebt.
(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
höhere Motivation
mehr Eigenverantwortung
schnellere Prozesse
höhere Transparenz
bessere Zusammenarbeit
23.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen:
Diese Funktion digitaler HR-Lösungen verbessert für mich die Employee Experience.
(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
transparente Kommunikation von Zielen
individuelles Feedback
professionalisierte Lernpfade
digitale Teambindung
intuitive Bedienbarkeit
schneller Zugang zu HR-Themen
Wellbeing-Angebote
regelmäßiges Feedback
Karriereübersicht
24.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen:
Dieser Aspekt würde den Einsatz digitaler Tools effektiver machen.
(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
bessere Schulungen
höhere Benutzerfreundlichkeit
bessere Integration
mehr Transparenz
Mitarbeitereinbindung
technische Stabilität
klarere Kommunikation
praxisnahe Funktionen
weniger Tools
Datenschutz und ethische Aspekte
25.Sie machen sich Sorgen über den Datenschutz bei HR-Tools.(Erforderlich.)
26.Die Verwendung Ihrer Daten in digitalen Tools wird von Ihnen als transparent wahrgenommen.(Erforderlich.)
27.Sie haben ethische Bedenken bei der Nutzung (z. B. im Recruiting oder in der Leistungsbewertung).(Erforderlich.)
Abschließende Einschätzungen und Empfehlungen
28.Sie sehen Vorteile im Einsatz digitaler HR-Tools für Ihre Employee Experience und Ihre Mitarbeiterbindung.(Erforderlich.)
29.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen:
Folgende Funktionen in digitalen Tools würde die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen weiter verbessern.
(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
Wellbeing-Programme
Anerkennungs-Tools
Lern-KI
Feedback-Tools
virtuelle Teamevents
hybride Zusammenarbeit
Zielverfolgung
HR-Chatbots
30.Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den nachfolgenden Empfehlungen für Unternehmen zustimmen, die digitale HR-Tools einführen möchten.(Erforderlich.)
trifft überhaupt nicht zu
trifft eher nicht zu
neutral
trifft eher zu
trifft voll und ganz zu
Mitarbeitereinbindung
klare Zielkommunikation
Schulungen & Support
Benutzerfreundlichkeit
Datenschutz-Transparenz
gut durchgeführte Integration
kontinuierliche Evaluation
Reduktion auf wenige, gut vernetzte Tools
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Ihre Antworten leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung digitaler HR-Lösungen und einer mitarbeiterfreundlichen Arbeitswelt.