Befragung der Bürgerinnen und Bürger zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes für den Grundzentralen Gemeindeverbund Lampertswalde-Schönfeld-Thiendorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Lampertswalde, Schönfeld und Thiendorf!
Im Regionalplan Oberes Elbtal/Osterzgebirge werden die Gemeinden Lampertswalde, Schönfeld und Thiendorf als Grundzentraler Gemeindeverbund ausgewiesen. Auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages und mit Förderung der FR-Regio planen die drei Gemeinden die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK).
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger des Gemeindeverbundes ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Wir bitten Sie daher, die folgenden 13 Fragen zu beantworten. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 12-15 Minuten. Die Befragungsergebnisse werden im nachfolgenden Arbeitsgruppenprozess berücksichtigt und anschließend der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Datenschutzhinweis:
Mit der Befragung werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Daten werden nur zum angegebenen Zweck erfasst und nicht an Dritte weitergegeben.
1.In welcher Gemeinde wohnen Sie?
2.Was gefällt Ihnen an Ihrer Gemeinde?
3.Was gefällt Ihnen nicht an Ihrer Gemeinde?
4.Wie zufrieden sind Sie in Ihrer jetzigen Wohnsituation?
5.Wie beurteilen Sie das vorhandene Wohnungsangebot in Ihrer Gemeinde?
trifft voll zu
trifft eher zu
trifft eher nicht zu
trifft überhaupt nicht zu
keine Angabe
Es ist einfach, eine preisgünstige Wohnung zu finden.
Ein breites Angebot an hochwertigen Wohnungen ist vorhanden.
Wer Eigentum besitzen möchte, findet ein gutes Angebot.
Große Wohnungen für Familien mit Kindern gibt es ausreichend.
Es gibt genügend seniorengerechte/barrierefreie Wohnungen.
Meine Gemeinde ist ein attraktiver Wohnstandort.
6.Wie bewerten Sie die Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Ihrer Gemeinde?
sehr gut
eher gut
eher schlecht
sehr schlecht
keine Angabe
Für Kinder
Für Jugendliche
Für Erwachsene
Für Ältere
7.Wie schätzen Sie die Qualität der folgenden Angebote in Ihrer Gemeinde ein?
sehr zufrieden
eher zufrieden
eher unzufrieden
sehr unzufrieden
keine Angabe
Einkaufsmöglichkeiten täglicher Bedarf (z. B. Lebensmittel)
Einkaufsmöglichkeiten mittelfristiger Bedarf (z. B. Kleidung, Elekronik)
Gastronomische Einrichtungen
Kinderbetreuungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen
Medizinische Versorgungseinrichtungen
Ambulante Pflegedienste
Stationäre Pflegeeinrichtungen
8.Wie bewerten Sie die folgenden Aspekte zur Situation der verkehrlichen und technischen Infrastruktur in Ihrer Gemeinde?
sehr gut
eher gut
eher schlecht
sehr schlecht
keine Angabe
Straßenzustand
Busangebot
Bahnanbindung
Fußwegenetz
Radwegenetz
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Breitbandverfügbarkeit
9.Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen?
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
keine Angabe
In meiner Gemeinde gibt es ausreichend öffentliche Treff- und Begegnungsmöglichkeiten.
Es gibt attraktive Spielplätze in näherer Umgebung.
Der Tourismus hat eine hohe Bedeutung in der Gemeinde.
Die lokale touristische Infrastruktur soll ausgebaut werden.
10.Wie beurteilen Sie die Lebensqualität in Ihrer Gemeinde?
11.Haben Sie Anmerkungen zu entwicklungsrelevanten Themen in der Gemeinde oder im Gemeindeverbund?
12.Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
13.Bitte geben Sie Ihr Alter an.
Bitte klicken Sie nach dem Button "OK" auf den Button "Fertig", um die Umfrage abzuschließen und zu versenden.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Aktueller Fortschritt,
0 von 13 beantwortet