Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft.
Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft. Trifft zu.
Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft. Trifft nicht zu.
Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft. Für unsere Organisation nicht relevant.
Die Qualität der menschlichen Gesundheit und der Schutz der Umwelt sind miteinander verknüpft. Weiß nicht.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft. Trifft zu.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft. Trifft nicht zu.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft. Für unsere Organisation nicht relevant.
Unternehmenstransparenz und eine effektive Unternehmensführung sind miteinander verknüpft. Weiß nicht.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern. Trifft zu.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern. Trifft nicht zu.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern. Für unsere Organisation nicht relevant.
Ein Pharmaunternehmen kann den Ruf des Unternehmens durch ein gutes Abschneiden im ESG-Bereich verbessern. Weiß nicht.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft. Trifft zu.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft. Trifft nicht zu.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft. Für unsere Organisation nicht relevant.
Die Einführung eines patientenzentrierten Ansatzes durch Pharmaunternehmen führt zu erheblichen Vorteilen für die Gesellschaft. Weiß nicht.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben. Trifft zu.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben. Trifft nicht zu.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben. Für unsere Organisation nicht relevant.
Ein Pharmaunternehmen muss sicherstellen, dass seine Produkte positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten haben. Weiß nicht.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein. Trifft zu.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein. Trifft nicht zu.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein. Für unsere Organisation nicht relevant.
Die ESG-Strategien eines Pharmaunternehmens sollten in allen Ländern, in denen es geschäftlich tätig ist, gleich sein. Weiß nicht.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren. Trifft zu.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren. Trifft nicht zu.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren. Für unsere Organisation nicht relevant.
Ein Pharmaunternehmen sollte seine ESG-Strategien gegenüber allen externen Interessengruppen aktiv kommunizieren. Weiß nicht.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden. Trifft zu.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden. Trifft nicht zu.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden. Für unsere Organisation nicht relevant.
Ein Pharmaunternehmen sollte Vielfalt, Gleichheit und Inklusion in seine ESG-Aktivitäten einbinden. Weiß nicht.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft. Trifft zu.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft. Trifft zu – und in der Regel von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft. Trifft zu – aber in der Regel NICHT von der Pharmaindustrie anerkannt.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft. Trifft nicht zu.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft. Für unsere Organisation nicht relevant.
Die Bemühungen eines Pharmaunternehmens hinsichtlich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und das Abschneiden im Bereich ESG sind NICHT miteinander verknüpft. Weiß nicht.