Neue Energielandschaft - Grüne Pleiße

Ihre Ideen zur Zukunft an der „Grünen Pleiße“

Böhlen, Rötha und Neukieritzsch arbeiten aktuell an einem gemeinsamen Masterplan „Neue Energielandschaft – Grüne Pleiße“. Gegenwärtig ist die Region noch vorrangig durch den Braunkohletagebau- und das Braunkohlekraftwerk bestimmt. Doch schon jetzt sind die künftigen Energielandschaften zu erkennen: PV-Großanlagen werden gebaut und geplant. Dazu werden Brachen aber auch landwirtschaftliche Flächen in Anspruch genommen. Die Planung von Windkraftanlagen und Anlagen für die Erzeugung von Wasserstoff werfen ihre Schatten voraus.
Dieser Wandel soll und darf nicht losgelöst von der Entwicklung der Lebensqualität in der Region stattfinden. Leben, Wohnen und Arbeiten muss hier ein ausgewogenes und modernes Gleichgewicht erhalten. Zahlreiche Ideen gibt es dazu schon jetzt in der Region, wie vorhabende Konzepte beweisen. Dabei bietet besonders die Pleiße das grün/blaue Rückgrat dieser Kulturregion.
Wie muss aus Ihrer Sicht künftig die Pleiße und ihre Zuflüsse in der Region aussehen und erlebbar sein? Wie sollte der Landschaftsraum um die Pleiße nutzbar und durchwegbar sein? Was sind die besonderen Erlebnisorte entlang der Pleiße und was muss für deren Erhalt und Nutzbarkeit getan werden? Welche Kulturangebote und -anbieter prägen die Region? Wie können diese besser ihre Wirkung entfalten? Welche Entwicklung der Erzeugung erneuerbarer Energien erwarten Sie in Ihrer Region?
Dazu sind im Folgenden 25 umfassende Fragen vorbereitet und es gibt die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzen (weniger wichtig, wichtig, sehr wichtig) und / oder eigene Ideen und Gedanken zu formulieren.
Vielen Dank vorab für Ihre Zeit und Mitwirkung!
1.1.       Mein Lebens- oder Arbeitsort an der Pleiße
2.Wie lang leben oder arbeiten Sie schon hier
3.Wenn Sie an die kulturellen und Freizeitangebote in Ihrer Region denken, wie ist Ihre Meinung zur Angebotsvielfalt?
4.Wie stellt sich dieses Kultur- und Freizeitangebot speziell aus Ihrer Sicht dar?
5.Welche Kultur- und Freizeitangebote halten Sie für besonders typisch für Ihren Lebens- oder Arbeitsort an der Pleiße?
6.Welches Angebot aus diesem Bereich vermissen Sie besonders?
7.Wie bewegen Sie sich bevorzugt in der Region in der Freizeit?
8.Wie schätzen Sie den Zustand der Wander- und Fahrradwege ein (Zustand der Wege an sich, die Wegeführung)?
9.Es gibt zahlreiche Erlebnisorte gerade im Umfeld der Pleiße, wie Parks, Aussichtspunkte usw. Suchen Sie diese auch selbst in Ihrer Freizeit auf?
10.Es gibt darüber hinaus auch zahlreiche Kulturorte, Sportstätten, Treffpunkte für Bürger und speziell für Jugendliche sowie diverse Gastronomien usw. Suchen Sie diese auch selbst in Ihrer Freizeit auf?
11.Böhlen, Rötha, Neukieritzsch sind Teil des Leipziger Südraumes und damit auch des Neuseenlandes, welches eine Entwicklung zur touristischen Region genommen hat. Sehen Sie das auch für Ihren Ort?
12.Die Pleiße hat in den drei Kommunen ein gänzlich unterschiedliches Erscheinungsbild. Teilweise ist sie kanalisiert, umverlegt oder aber noch in ihrem relativ natürlichen Verlauf. Soll sich dies in ihrer Kommune ändern?
13.Die Pleiße ist durch die Kippenlandschaft sehr beeinträchtigt. Man spricht auch von der „Braunen Pleiße“. Wie wichtig ist es für Sie, dass dieser Zustand geändert wird?
14.Welche Formen des Tourismus / der Erholung und Freizeitgestaltung am / auf den Gewässern sind Ihnen besonders wichtig?
15.Welches Gewässer ist Ihnen für die zuvor beschriebenen Nutzungen besonders wichtig?
16.Wie sehen Sie die Chancen für die energetische Transformation der Region?
17.Verschiedene Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energie gibt es jetzt schon in Ihrer Region. Weitere werden geplant. Was erwarten Sie für Ihre Region?
18.Wie sollen Photovoltaik-Freiflächenanlagen ( Solar- und Energie-Parks ) als Landschaftselement erlebbar sein und von den Bürgern genutzt werden können?
19.Haben Sie eigene (konkrete) Vorschläge für Lösungen / Anlagen zur Produktion von erneuerbaren Energien in ihrer Region oder Gemeinde?
20.Welchen Anteil könnten / wollen Sie persönlich an der Energiewende haben?
21.Haben Sie Interesse sich an der Erarbeitung des Masterplanes „Neue Energielandschaft – Grüne Pleiße“ von Böhlen, Rötha und Neukieritzsch zu beteiligen? Wenn ja, zu welchem Thema:
22.Wer müsste bei den zuvor beschriebenen Themen unbedingt beteiligt / angehört werden, neben Verwaltungen und Stadt- bzw. Gemeinderäten? Haben Sie dazu konkrete Hinweise?
23.Gibt es in der nächsten Zeit Veranstaltungen in Ihrer Kommune, in denen man das Verfahren zum Masterplan "Neue Energielandschaft - Grüne Pleiße" vorstellen kann? Wenn ja, Welche?
24.Mein Alter
25.Mein Geschlecht
Aktueller Fortschritt,
0 von 25 beantwortet