Anmeldeformular "Impuls- und Austauschnachmittag" am 8.5.2025 in Salzburg:
"Was trägt und was zählt! Gelebte Werte und Sinnerleben in der Pädagog:innenbildung"

1.Vor- und Nachname, Titel
2.Institution
3.Stadt
4.Land
5.Seit wie vielen Jahren sind Sie in der Pädagog:innenbildung tätig?
6.In welchem Fachbereich arbeiten Sie? (z.B. Didaktik der romanischen Sprachen, Mentor:in, Lern- und Entwicklungspsychologie etc.)“
7.Arbeiten Sie mit BEd-Studierenden, MEd-Studierenden und/oder Praktiker:innen? (Mehrere Nennungen sind möglich)
8.Haben Sie selbst Lehramt studiert?
9.Es wird einen Austausch in Kleingruppen zu Ihren Erfahrungen geben. Bitte geben Sie an, ob Sie lieber in einer internationalen Gruppe (auf Englisch) oder einer rein deutschsprachigen Gruppe arbeiten möchten. Wenn es Ihnen gleich ist, können Sie bei beiden „Ja“ antworten.
10.Für das qualitative Forschungsprojekt sammeln wir Schilderungen von bedeutsamen Momenten von Lehrer:innenbildner:innen. Dafür zeichnen wir die Gespräche in den Austauschgruppen auf, sofern alle Teilnehmer:innen der Gruppe zustimmen. Die Daten werden anonym gesammelt bzw. anonymisiert, sollten Hinweise auf Ihre Person oder Ihren Arbeitskontext verwendet werden. Gerne informieren wir Sie auch über den Verlauf und die Ergebnisse des Projektes.

Ich bin einverstanden, dass das Gespräch, das ich mit Kolleg:innen über meine Erfahrungen führe, audio-aufgezeichnet und anonymisiert im Forschungsprojekt verwendet wird
11.Was hat Sie vor allem dazu motiviert, sich zu dieser Veranstaltung anzumelden?
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen.
Leiten Sie gerne unsere Einladung auch an Kolleg:innen weiter.