Kurzumfrage zur Bedeutung von Vätern und aktiver Vaterschaft
1.
Wodurch zeichnet sich ein ‚guter Vater‘ aus?
Zeit mit dem Kind zu verbringen
Dem Kind etwas beibringen
Dem Kind Zuneigung zeigen
Dem Kind (finanzielle) Sicherheit bieten
2.
Wie schätzen Sie die folgenden Behauptungen ein?
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Für ein Kind ist es problematisch, wenn der Vater die Erziehung allein der Mutter überlässt
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Väter sollten für ihre Kinder beruflich ‚kürzer treten‘
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Es liegt nicht in der ‚Natur des Mannes‘, Hausmann zu sein
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Ein Mann muss seine Familie ernähren können
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Der Vater sollte sich genauso stark an der Kindererziehung beteiligen wie die Mutter
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
3.
Wie beurteilen Sie diese ‚Maßnahmen‘?
ich begrüße das
ich lehne das ab
Eine Freistellung unmittelbar nach der Geburt gibt Vätern die Möglichkeit von Anfang an Fürsorgeaufgaben zu übernehmen
ich begrüße das
ich lehne das ab
Die Elternzeit ermöglicht Vätern eine enge Bindung zu ihrem Kind aufzubauen
ich begrüße das
ich lehne das ab
Die Elternzeit sollte für Väter und Mütter eine gleiche Anzahl bezahlter Elterngeldmonate vorsehen
ich begrüße das
ich lehne das ab
‚Berufliche Gründe‘ sind kein Argument gegen eine Elternzeit mehr
ich begrüße das
ich lehne das ab
4.
Was halten Sie von folgenden Aussagen?
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Väter sind für die Entwicklung von Kindern genauso wichtig wie Mütter
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Väter übernehmen grundsätzlich die Hälfte der Kinderbetreuung
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Väter und Mütter teilen sich Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich auf
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
Auch nach einer Trennung sollten sich Väter gleichermaßen an Betreuung und Erziehung ihrer Kinder beteiligen können
ich stimme voll zu
ich stimme überhaupt nicht zu
5.
Ich bin ...
männlich
weiblich
divers
keine Angabe