Befragung zur Kultur des Klimaschutzes

Kultur ist eine bedeutende Ressource in der Entwicklung, Umsetzung und Verstetigung kommunalen Klimaschutzes. Sie kann inspirieren, Kreativitäts- und Innovationspotentiale aktivieren, der Entwicklung kollektiver Zukunftsvorstellungen dienen und neue Werte und Haltungen transportieren. Schnell wird deutlich, dass wir über eine Vielzahl kultureller Dimensionen im Klimaschutz sprechen.

Zur gezielten Förderung braucht es die Kenntnis, was alles unter „Kultur des kommunalen Klimaschutzes“ verstanden wird, welche innovativen Kulturen es bereits gibt, welche Elemente darin wirksam sind, welche Ansätze und neuen Zugänge aktuell im Entstehen begriffen sind.

In dieser Befragung geht es uns als ersten Schritt darum, gemeinsam mit Ihnen aus unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen konkrete Beispiele zusammenzutragen.

Wir möchten mit Ihrer Hilfe beispielhaft kulturelle Strömungen, Praktiken und Kunstwerke identifizieren, die Resonanz erzeugen / erzeugt haben (z.B. bei Ihnen) und so im Diskurs über Klimaschutz eine Rolle spielen oder spielen können.

Dazu fragen wir nach Ihren Beobachtungen: „Welche Maßnahme, welche Aktion oder welches Werk aus Kunst und Kultur ist Ihnen in den letzten fünf Jahren in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld als besonders markant im Gedächtnis geblieben oder konnte sogar alltägliches Handeln zugunsten einer klimaschützenden Praxis verändern – bei Ihnen oder bei anderen?“

Bitte nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit für die Nennung von zwei Beispielen plus Zusatzinformationen.
Ihre Einträge können Sie bis zum 10.10.2013 bearbeiten und ergänzen, wenn Sie erneut den Link klicken.

Ihr Name wird im Falle einer Veröffentlichung der anschließenden Studie nur nach Rücksprache mit Ihnen genannt.

Die Ergebnisse der Befragung stellen wir Ihnen als Teilnehmende bei Interesse gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

 
12% of survey complete.

T