Mitgliederbefragung zu Leistungen des BDP e.V. für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung

Arbeitsgemeinschaft PiA im Verband Psychologischer Psychotherapeut*innen (VPP im BDP e.V.)

Liebe Studierende, liebe PiA,

als Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) ist es uns ein wichtiges Anliegen die Interessen von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) zu vertreten. Aus unserer Sicht gibt es noch viel zu tun, um die bestehenden Ausbildungsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Aus diesem Grund haben sich Mitglieder verschiedener Sektionen auf Einladung des VPP in der PiA-AG zusammengeschlossen. Damit wir Sie in Ihrer jetzigen Situation möglichst optimal unterstützen können, möchten wir im Zuge dieser Befragung unter anderem in Erfahrung bringen, welche Themen Sie in Bezug auf die psychotherapeutische Ausbildung interessieren und welche Angebote Sie sich vom Berufsverband wünschen.

Die Befragung richtet sich sowohl an Studierende, die mit dem Gedanken spielen nach Abschluss des Studiums eine psychotherapeutische Aus- bzw. Weiterbildung zu beginnen, als auch an Psychologinnen und Psychologen, die sich bereits in der psychotherapeutischen Ausbildung befinden. Für die Beantwortung der Fragen sollten Sie circa 10 Minuten Zeit einplanen. Erläuterungen zum Ausfüllen finden sich an entsprechender Stellen. Dabei ist es wichtig, dass Sie nach Möglichkeit alle Fragen beantworten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, sondern nur solche, die für Sie zutreffend sind. Können Sie sich nur schwer zwischen den Antwortmöglichkeiten entscheiden, kreuzen Sie bitte die Option an, die am ehesten zutrifft.  

Herzliche Grüße und vielen Dank schon vorab für Ihre Teilnahmebereitschaft!

Ihre PiA-AG
(Kontakt: pia@vpp.org)
1.Themen in Bezug auf die psychotherapeutische Ausbildung
Die folgenden Themen rund um die psychotherapeutische Ausbildung können mehr oder weniger wichtig für Sie sein. Bitte geben Sie jeweils an, welche Relevanz Sie persönlich den verschiedenen Themen im Berufsverband beimessen.
sehr unwichtig
eher unwichtig
weder noch
eher wichtig
sehr wichtig
Informationen über Therapierichtungen
Informationen über Ausbildungsinstitute
Informationen über Inhalte und Verlauf der Aus- bzw. Weiterbildung
Informationen über Finanzierungshilfen
Informationen über Gesetze, Richtlinien und Vorgaben
Informationen über aktuelle berufspolitische Entwicklungen (z.B. Reform des Psychotherapeutengesetzes)
Informationen über die Approbationsprüfung
Informationen über Zukunftsperspektiven (z.B. Niederlassungsmöglichkeiten)
Erfahrungen anderer PiAs
2.Gibt es neben den aufgeführten Themen noch andere Fragen zur psychotherapeutischen Ausbildung, die Sie sich im Zuge der Entscheidungsfindung gestellt haben?
3.Angebote in Bezug auf die psychotherapeutische Ausbildung
Die folgenden Angebote rund um die psychotherapeutische Ausbildung können mehr oder weniger wichtig für Sie sein. Bitte geben Sie jeweils an, welche Angebote Sie persönlich sich vom Berufsverband wünschen.
sehr unwichtig
eher unwichtig
weder noch
eher wichtig
sehr wichtig
Internetauftritt
Ansprechpersonen/Anlaufstellen
Informationsveranstaltungen
Diskussionsforen und Chatrooms
Individuelle Beratungsangebote
Beiträge in Printmedien (Report Psychologie etc.)
Fortbildungen, Workshops
berufspolitische (?) Konferenzen, Tagungen
Präsenz im öffentlichen Raum (Demonstrationen, Kundgebungen, Infostände)
4.Aktivitäten in Bezug auf die psychotherapeutische Ausbildung: Wie sehen Sie Ihre eigene Rolle im Berufsverband?
Die folgenden Aktivitäten rund um die psychotherapeutische Ausbildung können mehr oder weniger wichtig für Sie sein. Bitte geben Sie jeweils an, welche Relevanz Sie persönlich den verschiedenen Themen im Berufsverband beimessen.
sehr unwichtig
eher unwichtig
weder noch
eher wichtig
sehr wichtig
Ich möchte mich auf den neusten Stand bringen.
Ich möchte Beratung in Anspruch nehmen.
Ich möchte meine Interessen gewahrt sehen.
Ich möchte kollegiale Kontakte aufbauen.
Ich möchte mich über Erfahrungen austauschen.
Ich möchte mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren.
Ich möchte Unterstützung bei Problemen erfahren.
Ich möchte nach Verbesserungsvorschlägen suchen.
Ich möchte mich selbst einbringen und aktiv werden.
5.Sind Sie männlich oder weiblich?
6.Wie alt sind Sie?
7.Befinden Sie sich derzeit noch im Studium?
8.Wenn ja: Beabsichtigen Sie nach Abschluss des Studiums eine psychotherapeutische Aus- bzw. Weiterbildung zu beginnen?
9.Wenn nein: Absolvieren Sie gerade eine Psychotherapieausbildung?
10.In welchem Richtlinienverfahren machen Sie Ihre Ausbildung? Beziehungsweise in welchem Verfahren würden Sie Ihre Aus- oder Weiterbildung am liebsten absolvieren?
11.Für welche Altersgruppe machen Sie Ihre Ausbildung? Beziehungsweise für welche Altersgruppe beabsichtigen Sie Ihre Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren?
12.Sind Sie Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.)?
13.Wenn ja, in welcher Sektion bzw. in welchen Sektionen sind Sie Mitglied?(Mehrfachnenungen möglich)
14.Sind Sie Mitglied in einem anderen psychotherapeutischen Berufsverband?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!