Umfrage Bevölkerung und Gäste

Projekt Gemeinde- und Infozentrum mit Dorfplatz und Tiefgarage Meierhof

Mit dem Masterplan Liegenschaften Meierhof hat der Gemeindevorstand im Juni 2020 die mögliche künftige Entwicklung der gemeindeeigenen Liegenschaften in Meierhof präsentiert. Die Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2020 hat den Gemeindevorstand ermächtigt und beauftragt, an den vier Hauptzielen hin zu konkreten Projekten weiterzuarbeiten. Das Projekt der Erneuerung der Schulanlage Meierhof ist seit Juli 2023 in Umsetzung und die Projektidee für ein Gemeinde- und Infozentrum mit Dorfplatz und Tiefgarage Meierhof ist bis auf Stufe Machbarkeit weiterentwickelt worden. An der Infoveranstaltung vom 31. August 2023 ist der Projektstand öffentlich präsentiert worden. Die Präsentation dazu ist auf der Internetseite der Gemeinde unter Publikationen aufgeschaltet.
In einem weiteren Schritt findet nun die angekündigte Bevölkerungs- und Gästeumfrage statt. Ziel ist es, die Meinungen und Bedürfnisse der Bevölkerung und der Gäste abzuholen und diese in die weitere Entwicklung und Planungen miteinzubinden.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich an der Umfrage beteiligen und damit dieses zukunftsträchtige Projekt mitgestalten.


 
Übersichtsplan Machbarkeit Dorfplatz Meierhof, Fanzun AG


Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um die nachfolgenden Fragen zu beantworten.
1.Eines der Hauptziele des Masterplans Liegenschaften Meierhof ist es, im Haus Volg - zusammen mit dem heutigen Infobüro der Surselva Tourismus AG - ein Gemeinde- und Infozentrum zu schaffen, mit einer gemeinsamen Anlaufstelle von Gemeindeverwaltung und Tourismus. Für die Mitarbeitenden beider Institutionen sollen die Arbeitsplätze in neuen Räumlichkeiten erstellt werden. Unterstützen Sie dieses Ziel weiterhin?
2.Ein weiteres Hauptziel ist es, einen neuen Dorfplatz zu gestalten mit attraktiven Begegnungs-, Spiel- und Aufenthaltsbereichen. Mit dem Bau einer Tiefgarage soll die Parkierungssituation in Meierhof verbessert werden. Sehen Sie den Handlungsbedarf in diese Richtung, und damit verbunden auch eine Chance für die Entwicklung der Gemeinde?
3.Der Perimeter des Dorfplatzes soll auf der ganzen Fläche der gemeindeeigenen Grundstücke Nr. 1166 und Nr. 2133 - mit nördlichem Anschluss zum Areal des Steinhauser Zentrums - festgelegt werden. Stimmt für Sie dieser Perimeter?
4.Die Innenfläche des Dorfplatzes soll verkehrsfrei sein und die Verkehrsflächen neu an den Rand des Perimeters gelegt werden. Unterstützen Sie diese Stossrichtung?
5.Der Dorfplatz soll dauerhaft zu einem Begegnungsort in unserer Gemeinde gemacht werden. Zentral sind dabei Stichworte wie Begegnung, Spiel, Aufenthalt, Kultur, etc. Was für Elemente wünschen Sie sich konkret für einen Dorfplatz (bspw. Sitzgelegenheiten, Brunnen, Skulpturen, etc.)? Gerne können Sie stichwortartig mehrere Wünsche nennen.
6.Welche weiteren Massnahmen könnten den Dorfplatz aus Ihrer Sicht als belebten Begegnungsort in unserer Gemeinde weiter aufwerten?
7.Gibt es aus Ihrer Sicht allfällige Risiken im Zusammenhang mit der Realisierung eines Dorfplatzes?
8.Eine attraktive Erschliessung unserer Gemeinde mit dem öffentlichen Verkehr ist künftig sehr wichtig. Meierhof nimmt im künftigen Konzept der ÖV-Erschliessung eine zentrale Funktion ein, indem nebst der talseitigen Haltebucht auch eine Wendemöglichkeit für Busse geschaffen werden soll. Unterstützen Sie das Ziel, diese Entwicklung mit den Planungen für einen Dorfplatz zu kombinieren?
9.Für die weitere Entwicklung des Dorfplatzes soll ein Wettbewerb durchgeführt werden. Damit soll eine attraktive Gestaltung des Dorfplatzes erreicht werden. Unterstützen Sie dieses Vorgehen?
10.Um die Rückmeldungen gruppieren zu können, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns angeben, zu welcher Altersgruppe Sie gehören?(Erforderlich.)
11.Weiter sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns mitteilen, ob sie einheimisch oder zweitheimisch sind?(Erforderlich.)
12.Weitere, allgemeine Bemerkungen / Inputs
Ihre Rückmeldungen nehmen wir gerne bis 10. Oktober 2023 entgegen.

Gemeinde Obersaxen Mundaun
Vorstadt 26
7134 Obersaxen

gemeinde@obersaxenmundaun.swiss