Umfrage zum Recht auf Protest

Vielen Dank, dass du dir ca. 8 Minuten Zeit nimmst, um unsere Fragen zur bevorstehenden Kampagne zur Versammlungsfreiheit zu beantworten. Deine Einschätzungen und Antworten sind für uns sehr hilfreich!
1.Anrede
2.Vorname(Erforderlich.)
3.Name(Erforderlich.)
4.E-Mail-Adresse(Erforderlich.)
5.In welchem Kanton wohnst du?(Erforderlich.)
6.Wähle die zutreffenden Aussagen aus.(Erforderlich.)
7.Welche Begriffe kommen dir in den Sinn, wenn du an Menschen denkst, die Proteste organisieren oder daran teilnehmen?(Erforderlich.)
8.Warst du bei der Organisation von Kundgebungen schon mit Hindernissen konfrontiert? Falls Ja, welche?(Erforderlich.)
9.Auf welche/n Kanton/e bezieht sich deine obige Aussage?(Erforderlich.)
10.Was hält dich davon ab, an einer Kundgebung teilzunehmen?(Erforderlich.)
11.Welche Informationen fehlen dir, um dein Recht auf Demonstrationsfreiheit auszuüben?(Erforderlich.)
12.Warst du bereits mit Konsequenzen nach einer Demonstration konfrontiert? Wenn ja, mit welchen?(Erforderlich.)
13.Glaubst du, dass deine Identität(en) (Geschlecht, Rassifizierung, sexuelle Orientierung usw.) einen Einfluss darauf hat, wie du dein Recht auf Demonstrationsfreiheit ausüben kannst? Wenn ja, inwiefern?
14.Amnesty wird eine Kampagne zur Versammlungsfreiheit lancieren. Auf welche Aspekte soll sich die Kampagne konzentrieren?
15.Welche Personen, Organisationen und Bewegungen, die im Bereich der Versammlungsfreiheit aktiv sind, sollten von Amnesty konsultiert werden?
16.Wie kann Amnesty Aktivist*innen unterstützen und sich für das Recht auf Protest Demonstrationsfreiheit in der Schweiz einsetzen?
17.Möchtest du von uns über die Kampagne und die Arbeit von Amnesty zum Recht auf Protest informiert werden?