Zum Inhalt springen
INIS - German Swiss International Nutrition Care Process and Terminology Implementation Survey
Willkommen
Willkommen zur INIS Umfrage
Sie sind eingeladen, an einer Studie zur Implementierung des NCP und NCPT bei Fachpersonen in Ernährung + Diätetik teilzunehmen. Die Beantwortung beansprucht etwa 20 Minuten.
Die Studie wird von der Arbeitsgemeinschaft International NCP und NCPT Implementations Studie (INIS) durchgeführt und koordiniert von Elin Lövestam, Uppsala Universität, Schweden. Damit auch die Schweiz an dieser Studie teilnehmen kann, wirkten Mitglieder der Steuergruppe NCP mit.
Hintergrund
Der Nutrition Care Process (NCP) wurde als Prozessmodell für die systematische Arbeitsmethode entwickelt, die auf die Lösung eines Ernährungsproblemes ausgerichtet ist. Die Nutrition Care Process Terminologie (NCPT) wurde entwickelt mit dem Ziel die Einheitlichkeit und Verständlichkeit der Dokumentation zu verbessern. Diese Studie untersucht den Stand der Implementierung und die Haltung zu NCP/NCPT in 10 Ländern: Australien, Kanada, Dänemark, Griechenland, Irland, Norwegen, Neuseeland, Schweden, Schweiz und USA.
Wer kann in dieser Studie teilnehmen?
Alle gesetzlich anerkannten Ernährungsberaterinnen bzw. Fachpersonen mit äquivalenter Ausbildung. Wir sind interessiert an Antworten sowohl von Ernährungsberaterinnen, welche den NCP/NCPT anwenden, wie auch von jenen, die ihn nicht anwenden.
Was bedeutet es, an der Studie teilzunehmen?
Wenn Sie sich entscheiden, an der Studie mitzumachen, werden Sie an einer web-basierten Umfrage teilnehmen, welche etwa 20 Minuten dauert. Es gibt Fragen, um die Zielgruppe zu beschreiben und Fragen zur Implementierung und die Haltung zum NCP/NCPT. Der letzte Teil besteht aus einem Quiz, um das ad hoc Wissen zu evaluieren.
Beantworten Sie bitte die Fragen in einem Durchgang; es ist nicht möglich Fragen zu speichern und später weiter zu bearbeiten.
Die Befragung wird mit Survey MonkeyTM durchgeführt. Es werden keine Daten gesammelt, Internet Protokoll (IP) Adressen gespeichert oder Informationen verwendet, welche Rückschlüsse auf Ihren PC oder Ihr elektronisches Gerät ermöglichen. Ihre Antworten werden strikt vertraulich behandelt und die digitalen Daten werden gesichert verwaltet. Die publizierten Daten aus dieser Studie werden keinerlei Informationen enthalten, welche Sie identifizieren könnten.
Freiwillige Teilnahme
Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können sich dafür entscheiden, manche Fragen auszulassen oder jederzeit abzubrechen.
Resultate
Die Daten werden statistisch analysiert und in einer anerkannten internationalen Diätetik-Fachzeitschrift mit Peer Review publiziert.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Zusammenfassung erhalten wollen, wenden Sie sich an die Studienkoordinatorin (siehe unten). Der SVDE wird die Mitglieder über die wichtigsten Resultate informieren. Die Analyse der Schweizer Daten wird helfen, die Implementierung gezielt zu fördern.
Dr Elin Lövestam, Department of Food, Nutrition and Dietetics, Uppsala University, Sweden. E-mail: elin.lovestam@ikv.uu.se oder ncpt@svde-asdd.ch
Einwilligungserklärung:
Ja, ich möchte an dieser Studie teilnehmen
Nein, ich möchte nicht an der Studie teilnehmen
6%