Umfrage zur Digitalisierung in der psychotherapeutischen Versorgung

Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e.V.

Liebe Mitglieder,
die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in alle Bereiche unseres Lebens, und auch die Psychotherapie bleibt davon nicht unberührt. Um herauszufinden, wie Sie in Ihrer Tätigkeit die Themen Videobehandlung, Künstliche Intelligenz und digitale Anwendungen (DiGAs) sehen und ob Sie diese konkret nutzen, laden wir Sie herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind für uns von großer Bedeutung, da wir in den kommenden Jahren die Digitalisierung als einen der inhaltlichen Schwerpunkte unseres Verbandes betrachten möchten. Wir möchten wissen, ob Sie bereits digitale Tools nutzen und inwieweit Sie sich mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen möchten. Ihre Teilnahme hilft uns, die Bedürfnisse und Perspektiven unserer Mitglieder besser zu verstehen und die zukünftige Ausrichtung des Verbandes zu gestalten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr VPP-Team
1.In welcher Form nehmen Sie an der Versorgung teil?
2.Welches Therapieverfahren praktizieren Sie überwiegend?
3.Welche Altersgruppe behandeln Sie?
4.Welches Geschlecht haben Sie?
5.Wie alt sind Sie?
6.Führen Sie Videosprechstunden durch?
7.Videobehandlung: Wie beurteilen Sie die nachfolgenden Aussagen?
stimme gar nicht zu
stimme etwas zu
teils teils
stimme teilweise zu
stimme voll und ganz zu
Ich verwende Videobehandlung regelmäßig.
Dank Videobehandlung erreiche ich bestimmte Patient*innen besser.
Videobehandlung ist für viele Patient*innen ein Gewinn.
Eine Behandlung sollte nicht ausschließlich als Videobehandlung durchgeführt werden.
8.Nutzen Sie Digitale Anwendungen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit?
9.DiGAs: Wann setzen Sie DiGAs vorwiegend ein bzw. verordnen Sie diese?
10.DiGAs: Wie beurteilen Sie die nachfolgenden Aussagen?
stimme gar nicht zu
stimme etwas zu
teils teils
stimme teilweise zu
stimme voll und ganz zu
Ich verordne DiGAs regelmäßig.
Ich halte nach, ob die verordneten DiGAs auch genutzt werden.
Dank DiGAs wird die Behandlung insgesamt verbessert.
Eine Behandlung sollte nicht ausschließlich mittels DiGAs durchgeführt werden.
11.Welche digitalen Hilfsmittel oder Tools nutzen Sie in Ihrer praktischen Tätigkeit?
12.Nutzen Sie bereits Künstliche Intelligenz (z.B. ChatGPT) im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit?
13.Wie würden Sie Ihre Einstellung gegenüber den jeweiligen digitalen Anwendungen im Rahmen der psychotherapeutischen Versorgung jeweils beschreiben?
ablehnend
eher ablehnend
neutral
eher zustimmend
zustimmend
k. A.
Videobehandlung
DiGAs
Künstliche Intelligenz