Bedarfsabfrage zur Weiterbildung in der Musikbranche (u.a. Hamburg Music Boost)

Vielen Dank für Dein Interesse an Weiterbildungen, Coachings und sonstigen Qualifizierungsprogrammen der Hamburger Musikbranche. Mit unseren Angeboten (u.a. Hamburg Music Boost) möchten wir Euch dort unterstützen, wo ihr Bedarfe für Euch und Eure Unternehmen seht. 

Mit dieser Umfrage möchten wir die Bedarfe für weitere Programmangebote ermitteln. Du hilfst uns also mit der Beantwortung dabei, möglichst passende Programme für Dich oder dein Unternehmen zu erstellen. Bei Fragen melde Dich jederzeit gerne: 
info@hamburgmusicboost.de
1.In welchem Bereich bist Du tätig?
2.Welche Position im Unternehmen nimmst Du ein?
3.Wie ist Deine genaue Jobbezeichnung?
4.Gibt es einen Plan zur Digitalisierung in Deinem / Eurem Unternehmen?
5.Gibt es KVP (Kontinuierliche Verbesserungsprozesse) oder andere Formate, zu denen Mitarbeitende beitragen können, um das Unternehmen zu verbessern / zu digitalisieren?
6.Wie hoch ist die durchschnittliche Bereitschaft im Team / im Unternehmen, neue Technologien am Arbeitsplatz zu nutzen?
7.Werden Deiner Meinung nach genügend Weiterbildungsmöglichkeiten in der Musikbranche angeboten?
8.Welche Gründe hast Du, an einer Weiterbildung teilzunehmen?
9.Glaubst Du, Du kannst Deine beruflichen Ziele durch Weiterbildungen besser erreichen?
10.Hast Du bereits Weiterbildungen von anderen Anbieter*innen in Anspruch genommen?
11.Für wie wichtig erachtest Du die folgenden musikspezifischen Themenbereiche in Bezug auf Weiterbildungsmaßnahmen?
Sehr wichtig
Wichtig
Neutral
Weniger wichtig
Unwichtig
Spezifisches zum Music Publishing
Spezifisches zum Livesektor
Spezifisches zu Recorded Music/Distribution
Spezifisches zu Artist Management, Nachwuchsförderung
Vertragswesen
Veranstaltungssicherheit
Fördermittelakquise
Programmplanung- und Umsetzung
12.Für wie wichtig erachtest Du die folgenden Digitalisierungs-spezifischen Themenbereiche in Bezug auf Weiterbildungsmaßnahmen?
Sehr wichtig
Wichtig
Neutral
Weniger wichtig
Unwichtig
Digitales Business Development
Buchhaltung & Controlling
Online-Marketing
Projektmanagement & Tools
Teammanagement & Tools
Datenschutz
Datenverarbeitung /-Speicherung
Anschaffung und Nutzung digitaler Technik
13.Für wie wichtig erachtest Du die folgenden allgemeineren Themenbereiche in Bezug auf Weiterbildungsmaßnahmen?
Sehr wichtig
Wichtig
Neutral
Weniger wichtig
Unwichtig
Awareness, Diversity, Equality und Integration
Nachhaltigkeit
Buchhaltung / Controlling
Marketing & PR
Rechtsfragen / Rechtsberatung
Selbst- und Workloadmanagement
Rhetorik
Teamarbeit
Finanzplanung
Mitarbeiter*innenführung / Führungskonzepte
Firmeninterne Coachings
Business-Development 
14.Welche Themengebiete sind für Dich ansonsten noch von Interesse?
15.Welche Kompetenzen werden in Eurem Unternehmen in Zukunft immer wichtiger werden (z.B. Technisches Fachwissen, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Online-Kompetenzen)?
16.Welche allgemeinen Arbeitsprozesse sollten in Eurem Unternehmen in Zukunft stärker digitalisiert ablaufen?
17.Welche branchenspezifischen Arbeitsprozesse sollten in Eurem Unternehmen in Zukunft stärker digitalisiert werden?
18.Zu welcher Jahreszeit kannst Du eine Weiterbildung am besten in Deinen Terminkalender einbauen?
19.Welche Tageszeit bevorzugst Du?
20.Welche Dauer von Weiterbildungsmaßnahmen ist für Dich ideal (z.B. 2, 4, 8 Stunden/Tag)?
21.Welches Kurs-Format bevorzugst Du?
22.Welche Art von Weiterbildungsmaßnahmen sind von Interesse?
23.Welche Gruppengröße hältst Du für eine angenehme Lernatmosphäre für angemessen?
24.Hast Du kürzlich an einem Hamburg Music Boost Seminar teilgenommen? (Falls "Nein", gehts bei Frage 33 weiter)
25.Gab das Seminar einen guten Überblick über das Thema?
26.Hast Du bei dem Seminar viel gelernt?
27.Wurden Deine Erwartungen an das Seminar erfüllt?
28.Ging der/die Dozent*in angemessen auf Fragen und Wünschen aller Teilnehmenden ein?
29.War der mit dem Seminar verbundene Zeitaufwand angemessen?
30.War das Seminar insgesamt gut organisiert?
31.Hast Du Dich in dem Seminar wohl gefühlt?
32.Würdest Du das Seminar anderen Kolleg*innen weiterempfehlen?
33.Wie möchtest Du von zukünftigen Angeboten erfahren?
34.Sollten oder können wir zur Ermittlung von Bedarfen noch bestimmte Personen, Akteur*innen oder Initiativen kontaktieren? Wenn ja, wen?
35.Wie sollte die Digitalisierung bzw. Innovation in der Musikbranche jenseits von Weiterbildungsmaßnahmen noch gefördert werden?
36.Wenn Du uns deine E-Mail-Adresse geben möchtest, halten wir Dich auf dem Laufenden über aktuelle Angebote! Danke, dass Du mitgemacht hast! 
Aktueller Fortschritt,
0 von 36 beantwortet