Fallbezogene Evaluation der Traumasensiblen Paartherapie

1.Du bist mit einem Paar die Methoden der Traumasensibler Paartherapie angegangen. 
Das Paar befand sich in einer Krise und benötigte Hilfe.
Das Paar hatte den Wunsch, Du mögest eine optimale Lösung für ihre Probleme finden. Ist das mit den Methoden der traumasensiblen Paartherapie gelungen? Wie hast Du die Arbeit mit dem Paar und den Methoden der Traumasensiblen Paartherapie wahrgenommen?
Viele Paare suchen verzweifelt nach Unterstützung, wenn die Beziehung vor dem Abgrund steht. Viele Paare bleiben mit ihren Sorgen allein oder erhalten keine kompetente Begleitung. Familien zerbrechen, Menschen im Umfeld sind davon betroffen, Kinder leiden unter einer Trennung der Eltern.
Es ist ein wichtiges Anliegen der Dr. Klees Akademie (Aufwind-Institut), Paaren in Not eine gut qualifizierte Paarberatung anzubieten.
Wenn Du Dich als Therapeut:in an dieser Evaluation beteiligst hilft dies dabei, die Wirkung des Ansatzes der Traumasensiblen Paartherapie zu beurteilen? Was hat dem Paar geholfen? Was sind Deine Verbesserungsvorschläge?
Der Ansatz der traumasensiblen Paartherapie braucht diese Überprüfung, um gute Paartherapeut*inn*en auszubilden und Paaren eine optimale Krisenbegleitung anzubieten.

Dr. Klees Akademie
PD Dr. Katharina Klees
(Erforderlich.)
2.Das Paar bestand aus(Erforderlich.)
3.Das ungefähre Alter des Paares(Erforderlich.)
4.Was war der Anlass des Paares, eine Paarberatung in Anspruch zu nehmen?(Erforderlich.)
5.Wie lange ist es her, seitdem Du mit dem Paar  gearbeitet hattest?(Erforderlich.)
6.Welchen Umfang hatte die Paarberatung!(Erforderlich.)
7.Welches Format hatte die Arbeit mit dem Paar?
8.Wie hat sich Person A vermutlich unmittelbar vor dem Beginn der Paarberatung in der Beziehung gefühlt? Bitte auf den Pfeil klicken.(Erforderlich.)
9.Wie hat sich Person B vermutlich unmittelbar vor dem Beginn der Paarberatung in der Beziehung gefühlt? Bitte auf den Pfeil klicken.(Erforderlich.)
10.Was war das Ergebnis des Liebestyptestes für Person A
11.Was war das Ergebnis des Liebestyptestes für Person B
Der Beziehungskompetenz-Test
12.Was waren die 4 Knackpunkte des Paares nach dem Beziehungskompetenz-Test?
13.Welche der Methoden, die Sie im Aufwind-Institut kennen gelernt haben, fanden Sie besonders hilfreich?(Erforderlich.)
14.Welcher emotionale Grundkonflikt zeichnete sich bei Person A nach der Streit-Skizze oder dem Krisen-Skript ab?
15.Welcher emotionale Grundkonflikt zeichnete sich bei Person B nach der Streit-Skizze oder dem Krisen-Skript ab?
16.Welcher emotionale Grundkonflikt zeichnete sich bei Person A nach dem Emotions-Skript ab?
17.Welcher emotionale Grundkonflikt zeichnete sich bei Person B nach dem Emotions-Skript ab?
18.Welcher emotionale Grundkonflikt zeichnete sich bei Person A nach der Arbeit mit den vier inneren Anteilen ab?
19.Welcher emotionale Grundkonflikt zeichnete sich bei Person B nach der Arbeit mit den vier inneren Anteilen ab?
20.Wenn Du Dir die Emotions-Typen im PDF-Anhang ansiehst, die Aussagen über das Selbstbild, die Partnerschaft und die möglichen Ursachen in der Kindheit anschaust, welchem Emotions-Typen entspricht Person A?
Hier findest Du die PDF zu den Emotions-Typen (klick!)
21.Ordne hier den Emotions-Typ von Person A ein, der sich aus der Datei zu den Emotions-Typen ergibt:
22.Ordne hier den Emotions-Typ von Person B ein, der sich aus der Datei zu den Emotions-Typen ergibt:
23.Welche Erkenntnisse hat das Paar im Verlauf der Behandlung?(Erforderlich.)
24.Welche Erkenntnisse hat das Paar im Verlauf der Behandlung?(Erforderlich.)
25.Was hat sich aus Deiner Sicht durch die Paarberatung für das Paar verändert?(Erforderlich.)
26.Wenn die Paarberatung der Beziehung erst gut tat und danach wurde es wieder schlimmer, woran könnte das gelegen haben?(Erforderlich.)
27.Was hätten Sie gerne während der Paarberatung anders gehabt? Was sind Ihre Verbesserungsvorschläge?(Erforderlich.)
28.Vielleicht mögen Sie mit eigenen Worten beschreiben, was Ihnen die Paarberatung gebracht hat, was hilfreich war und was nicht. Vor allem, wie war der Kontakt zur Therapeutin?(Erforderlich.)
29.Wie haben Sie sich nach der Paarberatung in Ihrer Partnerschaft gefühlt? Bitte nutzen Sie wieder die Werte mit dem Pfeil(Erforderlich.)
30.Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage. Sie tragen durch Ihre Mitwirkung ganz wesentlich zur Überprüfung der Wirksamkeit des Ansatzes der traumasensiblen Paartherapie bei.
Wenn Sie mögen, können Sie gerne auch Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, wenn Sie Informationen zur Auswertung erhalten möchten.
Um Ihre Erkenntnisse aufzufrischen, lege ich Ihnen das Arbeitsbuch für Paare zur traumasensiblen Paartherapie ans Herz.
Dieses Arbeitsbuch habe ich auch deswegen entwickelt, weil viele Paare sich gewünscht haben, ein Nachschlagewerk und eine Erinnerungshilfe zu haben.
Möge es Ihrer Beziehung gut tun.
Weitere wunderbare Angebote zur Weiterentwicklung finden Sie auf der Website (www.aufwindinstitut.com).

Herzliche Grüße von Ihrer PD Dr. Katharina Klees
www.aufwindinstitut.com