KENNTNISSE UND EINSTELLUNGEN VON HÄMOPHILIEPATIENTEN ZUR GENTHERAPIE
1.
Geben Sie bitte an, ob Sie diesen Fragebogen erhalten haben durch
Ihre Ärztin/Arzt
eine Patientenorganisation
Andere
2.
Bitte geben Sie Ihr biologisches Geschlecht an:
Männlich
Weiblich
Intersexuell
Ich möchte lieber nicht antworten
3.
Jahr der Geburt:
4.
Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss?
Kein Abschluß
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Hochschule/Universität
Höherer Abschluss (z. B. Doktor)
5.
Bitte wählen Sie die Kategorie aus, die Sie persönlich am besten repräsentiert
Hämophilie A (FVIII)
Hämophilie B (FIX)
6.
Wie schwer ist Ihre Hämophilie?
Schwer (Faktorwert unter 1%)
Mittelschwer (Faktorwert 1-5%)
Mild (Faktorwert über 5-40%)
7.
Wie hoch war Ihr Faktor VIII-/Faktor IX-Spiegel vor Beginn der Prophylaxe?
8.
Ein "klinisch signifikanter" Hemmkörper ist definiert als Nichtansprechen auf die normale Behandlung. Wurde bei Ihnen jemals ein klinisch signifikanter Hemmkörper diagnostiziert?
Ja
Nein
Ich weiß es nicht
9.
Haben Sie sich jemals einer Behandlung zur Einleitung einer Immuntoleranz (ITI) unterzogen?
Ja
Nein
Wenn ja, wann
10.
Wenn ja zu 9: Haben Sie derzeit einen FVIII/FIX-Hemmkörper
Ja
Nein
11.
Wie lautet Ihre derzeitige Hämophilie-Behandlung Behandlung (Faktorpräparat plasmatisch oder rekombinant oder Hemlibra)
12.
Welches ist Ihr primäres Behandlungsschema? (Kreuzen Sie eine Antwort an, die Ihr derzeitiges Behandlungsschema am besten beschreibt)
Regelmäßige Prophylaxe (regelmäßige, kontinuierliche Behandlung zur Verhinderung von Blutungen während 52 Wochen im Jahr)
Intermittierende, "periodische" Prophylaxe (Behandlung zur Verhinderung von Blutungen vor einer bestimmten Aktivität oder für kurze Zeiträume, nicht länger als 45 Wochen im Jahr)
Episodisch ("on-demand") (Behandlung zum Zeitpunkt einer klinisch erkennbaren Blutung)
Immuntoleranzinduktion (ITI) (Behandlung zur Überwindung eines Inhibitors)
Keine Behandlung verfügbar
13.
Bitte geben Sie an, wie zufrieden Sie mit der derzeitigen Behandlung sind:
Sehr zufrieden
Zufrieden
Unzufrieden
14.
Wie viele Blutungen hatten Sie in den letzten 12 Monaten?
0 Blutungen
1 Blutung
2 - 3 Blutungen
4 - 7 Blutungen
8 - 10 Blutungen
Mehr als 10 Blutungen
15.
Haben Sie in den letzten 12 Monaten unter chronischen, länger bestehenden Gelenkschmerzen gelitten (d. h. Schmerzen, die durch langfristige Degeneration wie Arthropathie verursacht werden)?
Ja
Nein
16.
Haben Sie in den letzten 12 Monaten unter akuten, neu aufgetretenen Gelenkschmerzen gelitten?
Leicht (gelegentlicher Schmerz und leichte Einschränkung des Bewegungsumfangs)
Mäßig (häufige Schmerzen und Einschränkung des Bewegungsumfangs)
Schwer (starke und regelmäßige Schmerzen und starke Einschränkung des Bewegungsumfangs)
Nein
17.
Welche Tätigkeit wurde in den letzten 12 Monaten am meisten durch die Hämophilie beeinträchtigt?
Keine
Arbeit / schulische Tätigkeit
Sportliche Aktivität
Soziale und / oder familiäre Beziehungen
Reisen und Urlaub
Sonstiges (bitte angeben)
18.
Ist Ihnen die Gentherapie für Hämophilie bekannt?
Ja
Nein
19.
Wenn Sie Ihren Kenntnisstand über die Gentherapie bei Hämophilie bewerten müssten, wie würden Sie ihn einschätzen?
Schlecht
Ausreichend
Gut
Ausgezeichnet
20.
Bitte bewerten Sie die folgenden Aussagen über die Gentherapie der Hämophilie nach Ihrem Kenntnisstand mit "Richtig", "Falsch" oder "Ich habe nicht genug Informationen, um sie zu beantworten".
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Die Gentherapie zielt darauf ab, eine funktionsfähige Kopie des Faktors VIII oder des FIX-Gens in den Körper einzubringen
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Die Gentherapie vermeidet ständige Infusionen mit dem fehlenden Gerinnungsfaktor
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Gentherapie ist möglich bei Hämophilie A
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Die Gentherapie ist bei schweren Formen der Hämophilie angezeigt
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Gentherapie ist bei Kindern und Jugendlichen angezeigt
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Die Gentherapie besteht aus einer einzigen intravenösen Infusion
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Gentherapie ist möglich bei Hämophilie B
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Derzeit laufen weltweit mehrere klinische Gentherapie-Studien bei Hämophilie-Patienten
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
In Ihrem Land wurde noch nie ein Hämophilie-Patient mit einer Gentherapie behandelt, auch nicht innerhalb einer Studie
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Eine der häufigsten Nebenwirkungen der Gentherapie ist die Zunahme von Leberentzündungen
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Adeno-assoziierte virale Vektoren werden für die Gentherapie der Hämophilie verwendet
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Klinische Studien zur Gentherapie bei Patienten mit Inhibitoren sind im Gange
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Es kann vorkommen, dass Patienten, die eine Gentherapie erhalten, Steroide benötigen
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Die Gentherapie wird auf der Grundlage der Verringerung der jährlichen Blutungsrate (ABR) bewertet
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Hämophilie-Patienten mit einer früheren Lebererkrankung kamen für eine Gentherapie in klinischen Studien in Frage
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Eine bereits bestehende Immunität gegen adeno-assoziierte virale Vektoren erlaubt die Gentherapie
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
Gentherapie kann mögliche langfristige Nebenwirkungen einer Krebsentwicklung haben
Richtig
Falsch
Mir liegen nicht genug Informationen hierzu vor
21.
Wie haben Sie von der Gentherapie für Hämophilie erfahren?
Von meinem Hausärztin/Hausarzt
Von Patientenverbänden
Aus den Nachrichten (Zeitungen, Internet, etc ...)
Von Freunden oder Bekannten
Von einer Konferenz oder einem Workshop, auch online
Von meiner/m Ärztin/Arzt im Hämophiliezentrum (Name des Zentrums)
22.
Haben Sie, nachdem Sie von dieser neuen Möglichkeit erfahren haben, nach weiteren Informationen gesucht?
Ja
Nein
23.
Wenn Sie die vorhergehende Frage mit "ja" beantwortet haben, wie und vor allem?
Durch Kontaktaufnahme mit meinem Ärztin/Arzt
Ich habe selbst nach Informationen gesucht (z. B. im Internet)
Sonstiges (bitte angeben)
24.
Würden Sie auf der Grundlage Ihrer derzeitigen Kenntnisse über die Gentherapie bei Hämophilie eine Gentherapie annehmen, wenn Ihr Arzt Ihnen diese anbieten würde?
Ja
Nein
25.
Bitte begründen Sie Ihre vorherige Antwort
26.
Wenn Sie von Gentherapie hören, was ist Ihr erster Gedanke?
27.
Bitte geben Sie für jeden der folgenden möglichen Vorteile der Gentherapie bei Hämophilie an, wie wichtig er für Sie wäre, und zwar auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 1 = überhaupt nicht wichtig und 5 = sehr wichtig ist.
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Keine Infusionen mehr nötig
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Weniger Blutungsepisoden
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Weniger chronische Schmerzen in den Gelenken
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Weniger Einschränkungen beim Sport/Reisen
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Weniger Einschränkungen bei schulischen/beruflichen Aktivitäten
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Weniger Einschränkungen bei sozialen/familiären Aktivitäten
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Sich in potenziell risikoreichen Situationen sicherer zu fühlen
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Das Gefühl, von der Krankheit geheilt zu sein (nicht mehr über meine Krankheit nachdenken zu müssen)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Andere (bitte unten angeben)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Andere (bitte angeben)
28.
Bitte geben Sie für jede der folgenden möglichen Überlegungen zur Gentherapie bei Hämophilie an, wie wichtig sie für Sie ist, um eine Entscheidung über eine Gentherapie zu treffen, und zwar auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 1 = überhaupt nicht wichtig und 5 = sehr wichtig ist.
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Die Möglichkeit, dass die Behandlung nicht wirksam ist (d. h., der Spiegel meines Gerinnungsfaktors steigt nach der Behandlung nicht an)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Die Möglichkeit, dass die Behandlung im Laufe der Zeit an Wirksamkeit verliert (d. h., dass der Gerinnungsfaktor mit der Zeit abnimmt)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Mögliche kurzfristige Nebenwirkungen (z. B. Leberentzündung)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Mögliche Nebenwirkungen der Behandlung mit Cortison
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Mögliche langfristige Behandlungsprobleme (z. B. Krebs)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Häufige ärztliche Kontrollen, insbesondere im ersten Jahr
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Einverständnis zu einer langfristigen Nachsorge (bis zu 15 Jahre)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Andere (bitte unten angeben)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Andere (bitte angeben)
29.
Bitte geben Sie für jede der folgenden Informationen über die Gentherapie bei Hämophilie an, wie wichtig sie für Sie ist, und zwar auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 1 = überhaupt nicht wichtig und 5 = sehr wichtig ist, um eine Entscheidung über eine Gentherapie zu treffen.
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Prozentsatz der Personen, bei denen die Gentherapie zu einer funktionellen Erhöhung der Konzentration des Gerinnungsfaktors führt
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Prozentsatz des Risikos, dass die Produktion des Gerinnungsfaktors im Laufe der Zeit abnimmt
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Prozentualer Anteil des Risikos kurzfristiger Nebenwirkungen (z. B. Leberentzündung)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Prozentsatz des Risikos von Langzeitnebenwirkungen (z. B. Krebs)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Verbesserungen in Bezug auf Ihre derzeitigen Blutungs-/Gelenkprobleme
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Notwendigkeit der Einnahme von immunsuppressiven Medikamenten
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Notwendigkeit der Familienplanung (d. h. Verwendung von Verhütungsmitteln für 6 Monate nach der Gentherapie)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Praktische Aspekte der Gentherapie (z. B. wie wird die Infusion durchgeführt; wie lange dauert sie.....)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Technische Aspekte der Gentherapie (z. B. wie funktioniert die Gentherapie; was genau wird mir infundiert...)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Andere (bitte unten angeben)
1 - überhaupt nicht wichtig
2 - weniger wichtig
3 - neutral
4 - wichtig
5 - sehr wichtig
Andere (bitte angeben)
30.
Bitte vervollständigen Sie diese Aussage: "Ich würde mich für eine Gentherapie entscheiden, wenn ich die Garantie hätte, dass die Wirksamkeit der Behandlung mindestens ......... beträgt" (geben Sie die Anzahl der Jahre in der Zeile unten an):
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
7 Jahre
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
permanent
31.
Bitte vervollständigen Sie diese Aussage: "Ich würde mich für eine Gentherapie entscheiden, wenn ich garantiert einen Faktor VIII- oder Faktor IX-Spiegel von ......... erreichen würde" (geben Sie den Prozentsatz in der Zeile unten an):
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
Normalniveau
32.
Nachfolgend finden Sie Aussagen, die beschreiben, wie der Einzelne bei wichtigen Entscheidungen vorgeht. Bitte geben Sie an, ob Sie jeder Aussage zustimmen oder nicht zustimmen.
Bitte geben Sie anhand der folgenden Skala eine Bewertung von "stimme überhaupt nicht zu" bis "stimme voll und ganz zu" ab:
Stimme überhaupt nicht zu / Stimme nicht zu / Unentschlossen / Stimme zu / Stimme voll und ganz zu
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Wenn ich Entscheidungen treffe, verlasse ich mich meist auf meine Intuition
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe selten wichtige Entscheidungen, ohne andere Menschen zu konsultieren.
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Wenn ich eine Entscheidung treffe, ist es für mich wichtiger, das Gefühl zu haben, dass die Entscheidung richtig ist, als einen rationalen Grund dafür zu haben
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich überprüfe meine Informationsquellen, um sicher zu sein, dass ich die richtigen Fakten habe, bevor ich Entscheidungen treffe.
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich frage bei wichtigen Entscheidungen anderer Menschen um Rat
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich schiebe Entscheidungen vor mir her, weil mich der Gedanke an sie beunruhigt.
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe Entscheidungen auf logische und systematische Weise
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Wenn ich Entscheidungen treffe, tue ich das, was sich in diesem Moment natürlich anfühlt
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe im Allgemeinen schnelle Entscheidungen
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich habe gerne jemanden, der mich bei wichtigen Entscheidungen in die richtige Richtung lenkt
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Meine Entscheidungen erfordern sorgfältiges Nachdenken
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich vertraue bei einer Entscheidung auf meine inneren Gefühle und Reaktionen
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Wenn ich eine Entscheidung treffe, erwäge ich verschiedene Optionen im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe wichtige Entscheidungen erst, wenn ich unter Druck stehe
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe oft impulsive Entscheidungen
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Bei Entscheidungen verlasse ich mich auf meinen Instinkt
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe im Allgemeinen Entscheidungen, die sich für mich richtig anfühlen
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich brauche oft die Unterstützung anderer Menschen, wenn ich wichtige Entscheidungen treffen muss
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich schiebe Entscheidungen auf, wann immer es möglich ist
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe Entscheidungen oft spontan
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich schiebe wichtige Entscheidungen oft auf
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Wenn ich die Unterstützung von anderen habe, fällt es mir leichter, wichtige Entscheidungen zu treffen
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe wichtige Entscheidungen in der Regel in letzter Minute
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich treffe Entscheidungen schnell
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
Ich prüfe alle meine Möglichkeiten, bevor ich eine Entscheidung treffe
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme nicht zu
Unentschlossen
Stimme zu
Stimme voll und ganz zu
33.
Bitte geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie die beschriebene Aktivität oder das beschriebene Verhalten ausführen würden, wenn Sie sich in dieser Situation befinden würden. Geben Sie eine Bewertung von extrem Unwahrscheinlich bis extrem Wahrscheinlich ab.
1 - extrem unwahrscheinlich
2 - mäßig unwahrscheinlich
3 - eher unwahrscheinlich
4 - unsicher
5 - eher wahrscheinlich
6 - mäßig wahrscheinlich
7 - extrem wahrscheinlich
Starker Alkoholkonsum bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung
1 - extrem unwahrscheinlich
2 - mäßig unwahrscheinlich
3 - eher unwahrscheinlich
4 - unsicher
5 - eher wahrscheinlich
6 - mäßig wahrscheinlich
7 - extrem wahrscheinlich
Führen eines Fahrzeugs ohne Anlegen des Sicherheitsgurtes.
1 - extrem unwahrscheinlich
2 - mäßig unwahrscheinlich
3 - eher unwahrscheinlich
4 - unsicher
5 - eher wahrscheinlich
6 - mäßig wahrscheinlich
7 - extrem wahrscheinlich
Sonnenbaden ohne Sonnenschutzmittel.
1 - extrem unwahrscheinlich
2 - mäßig unwahrscheinlich
3 - eher unwahrscheinlich
4 - unsicher
5 - eher wahrscheinlich
6 - mäßig wahrscheinlich
7 - extrem wahrscheinlich
Alleine nachts in einer unsicheren Gegend der Stadt nach Hause gehen.
1 - extrem unwahrscheinlich
2 - mäßig unwahrscheinlich
3 - eher unwahrscheinlich
4 - unsicher
5 - eher wahrscheinlich
6 - mäßig wahrscheinlich
7 - extrem wahrscheinlich
Das Fahren eines Motorrads ohne Helm.
1 - extrem unwahrscheinlich
2 - mäßig unwahrscheinlich
3 - eher unwahrscheinlich
4 - unsicher
5 - eher wahrscheinlich
6 - mäßig wahrscheinlich
7 - extrem wahrscheinlich
Aktueller Fortschritt,
0 von 33 beantwortet