Ressourcen für KI im Job
1.
Künstliche Intelligenz führt dazu, dass immer mehr Prozesse automatisiert und effizienter gestaltet werden, vor allem was Routinearbeiten und klar beschriebene Abläufe betrifft.
Ja, das habe ich in meinem Unternehmen auch schon erlebt
Nein, das ist in meinem Unternehmen (noch) nicht der Fall
2.
Weniger Standardarbeiten und monotone Abläufe sind eine attraktive Aussicht für die Zukunft.
Das sehe ich auch so
Das sehe ich nicht so
3.
Wenn es in ihrem Fall nicht zutrifft: Woran liegt das?
Ich fühle mich in gleichen und gewohnten Abläufen am wohlsten
Ich weiß nicht, was ich dann stattdessen machen soll
Ich traue Maschinen nicht zu, solche standardisierten Aufgaben so gut wie Menschen zu erledigen
4.
Durch die oben beschriebene Entwicklung werden KI Systeme immer öfter als Assistenten im Arbeitsalltag auftreten. Diese Systeme machen Vorschläge oder geben Anweisungen, was getan werden sollte, aufgrund von berechneten Wahrscheinlichkeiten oder von gelernten Mustern.
Ich würde mich auf solche Vorschläge nicht verlassen
Das macht sicher meine Arbeit leichter
5.
Was müsste gegeben sein, damit Sie sich auf diese Art von Vorschlägen verlassen? (Mehrfachnennungen möglich)
Nichts, so hoch entwickelte Maschinen sind doch nahezu perfekt
Ich muss wissen, aufgrund welcher Informationen und Daten die Vorschläge zustande kommen
Ich muss verstanden haben, wie die Berechnungsmethode dahinter funktioniert
Ich muss wissen, was der Zweck und das Ziel des Vorschlags sein soll
6.
KI Systeme beruhen auf komplexen und komplizierten Grundlagen. Technisches Verständnis ist immer eine Hilfe bei der Bedienung und Nutzung von Technologien. Allerdings benutzen wir im privaten und beruflichen Kontext auch komplexe technische Geräte, ohne explizites technisches Wissen.
Für mich ist die Hauptsache, dass es funktioniert. Wie das geht, muss ich nicht wissen
Für mich ist es wichtig, die Funktionsweise und die Zusammenhänge grundsätzlich zu verstehen, um mit solchen Systemen zu arbeiten
Für mich ist es wichtig, die Funktionsweise wirklich im Detail verstanden zu haben, wenn ich mit solchen Systemen zusammenarbeite
7.
Wer ist Ihrer Meinung nach für die Wissensvermittlung (sofern als nötig erachtet) zuständig?
Das muss sich jeder selbst beibringen
Das ist die Aufgabe des Unternehmens beziehungsweise der verantwortlichen Führungskräfte
8.
Durch die Automatisierung von Prozessen und Tätigkeiten entstehen für Beschäftigte neue Freiräume. Die werden vor allem in den Bereichen Kreation, Strategie und Business Development liegen.
Das ist für mich ein Problem, denn da kenne ich mich nicht aus
Das ist für mich positiv, denn darum wollte ich mich immer schon intensiver kümmern
9.
Die Aufgabe von Menschen wird in der Zusammenarbeit mit KI Systemen darin liegen, die Ergebnisse und Vorschläge von KI Systemen abzuwägen, zu hinterfragen, einzuordnen und zu beurteilen.
Kein Problem, das traue ich mir zu
Da sehe ich Schwierigkeiten, wie das gehen soll
10.
Wenn Sie hier noch Schwierigkeiten sehen, woran liegt das? (Mehrfachnennungen möglich)
Mir fehlt das technische Verständnis, wie die KI Systeme arbeiten
Mir fehlt eine Einordnung dazu, wie weit ich in meiner Beurteilung und Entscheidung gehen darf
Mir fehlt eine klare Befugnis, auch gegen die Vorschläge des KI Systems zu entscheiden, wenn ich das als sinnvoll erachte
Mir fehlen klare ethische Regeln zur Beurteilung von Ergebnissen und Vorschlägen der KI
11.
Wen sehen Sie in der Verantwortung, die oben beschriebenen möglichen fehlenden Informationen und Regeln bereitzustellen (Mehrfachnennungen möglich)
Den Gesetzgeber
Die Unternehmensführung
Die verantwortlichen Führungskräfte im oberen und mittleren Management
12.
Menschenkenntnis und emotionale Intelligenz wie auch Empathie sind für die zuvor beschriebenen Anforderungen besonders wichtige Kompetenzen.
Das ist in meinem Job heute auch schon der Fall, da sehe ich keinen Unterschied
Diese Fähigkeiten werden heute noch zu wenig geschätzt und genutzt
13.
Was sind Ihrer Meinung nach die notwendigen Rahmenbedingungen, damit Menschenkenntnis, Empathie und emotionale Intelligenz als wichtige Kompetenzen im Zusammenhang mit KI im Unternehmen ernst genommen werden? (Mehrfachnennungen möglich)
Ein klares Unternehmensleitbild
Eine entsprechende Unternehmenskultur
Klare ethische Unternehmensregeln
Führungskräfte, die diese Kompetenzen (vor)leben
14.
Aus den bisherigen Themen ergibt sich, dass es mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Mitarbeiter notwendig werden wird, mehr Verantwortung zu übernehmen und selbst immer wieder neue Aufgaben und Ziele für die eigene „menschliche“ Tätigkeit zu entwickeln, weil autonome Systeme die mehr oder weniger einfachen und klar definierten „Standardaufgaben“ übernehmen. Ist das für sie eine positive Aussicht oder eine negative?
Ich freue mich drauf
Ich finde das nicht attraktiv
15.
Unabhängig von der vorigen Antwort: Was würden Sie brauchen, um mehr Verantwortung für ihre Tätigkeiten und ihre Entscheidungen zu übernehmen? (Mehrfachnennungen möglich)
Ein klares Unternehmensleitbild
Eine entsprechende Unternehmenskultur
Klare ethische Unternehmensregeln
Eine klare Hierarchie und Verantwortungskette im Unternehmen
Führungskräfte, die ihren Mitarbeitern Freiraum und Verantwortung garantieren
Eine klare Aufgabenbeschreibung für meine Tätigkeit
Eine klare Grenze, wo und wie weit KI Systeme im Unternehmen selbst entscheiden und umsetzen dürfen
Ausreichend technische Schulungen in Sachen KI Anwendungen
Tiefergehende Programmierkenntnisse für KI Systeme und Anwendungen
Möglichkeiten mit KI Systemen zu experimentieren
technische Ausstattung (Hard- und Software) auf dem neuesten Stand