Plötzlich online: Beschleunigt Corona die Digitalisierung in Arzt- und Zahnarztpraxen?

Zum Thema

Menschenleeres Wartezimmer, dünn besetzte Anmeldung: Um das Risiko von Coronainfektionen in der Arzt- und Zahnarztpraxis zu verringern, sollten möglichst wenige Menschen vor Ort zusammentreffen. So hat sich durch die Pandemie etwa die Anzahl der Praxen, die eine kontaktlose Patientenbehandlung per Videosprechstunde anbieten, innerhalb kürzester Zeit vervielfacht.
Experten bezeichnen Corona als Beschleuniger der Digitalisierung. Aber trifft das auch auf die zahlreichen weniger sichtbaren Prozesse in der Praxis zu? Das PKV Institut möchte wissen, wie MFAs und ZFAs das Thema Digitalisierung im Berufsalltag erleben, und lädt Sie hier zu einer kurzen Umfrage ein.
1.Bietet Ihre Praxis Online-Terminvereinbarung an?
2.Bietet Ihre Praxis die Videosprechstunde an?
3.Ist bei Ihnen Homeoffice möglich?
4.Werden in Ihrer Praxis schon Apps für Tablet oder Smartphone verordnet, die als digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen sind?
5.Hat Corona die Digitalisierung Ihrer Praxis vorangetrieben?
6.Steht die Praxisleitung der Digitalisierung offen gegenüber?
7.Stehen Sie selbst der Digitalisierung Ihrer Praxis offen gegenüber (Mehrfachnennung möglich)?
8.Hat Ihre Praxis staatliche Förderungen für Digitalisierungsmaßnahmen (z.B. „Digital Jetzt“ des BMWi) beantragt oder in Anspruch genommen?
Aktueller Fortschritt,
0 von 10 beantwortet