Führungserleben und Remote Work

Herzlich willkommen zu meiner Umfrage und vielen Dank, dass Sie teilnehmen. Ihre Einschätzungen helfen, den Arbeitsalltag in unterschiedlichen Organisationen besser zu verstehen. Die Angaben bleiben selbstverständlich anonym und werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet. Die typische Bearbeitungszeit beträgt circa 25 Minuten.
1.Alter:
2.Geschlecht:
3.Höchster Bildungsabschluss:
4.Branche:
5.Tätigkeit im Unternehmen:
6.Führungsposition:
7.Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
1 - stimme überhaupt nicht zu
2 - stimme eher nicht zu
3 - weder noch
4 - stimme eher zu
5 - stimme vollkommen zu
Bei meiner Arbeit bin ich voll überschäumender Energie.
Meine Arbeit ist nützlich und sinnvoll.
Während ich arbeite, vergeht die Zeit wie im Fluge.
Beim Arbeiten fühle ich mich fit und tatkräftig.
Ich bin von meiner Arbeit begeistert.
Während ich arbeite, vergesse ich alles um mich herum.
Meine Arbeit inspiriert mich.
Wenn ich morgens aufstehe, freue ich mich auf meine Arbeit.
Ich fühle mich glücklich, wenn ich intensiv arbeite.
Ich bin stolz auf meine Arbeit.
Ich gehe völlig in meiner Arbeit auf.
Wenn ich arbeite, kann ich sehr lange dranbleiben.
Meine Arbeit stellt für mich eine Herausforderung dar.
Meine Arbeit reißt mich mit.
Bei meiner Arbeit bin ich geistig sehr widerstandsfähig.
Ich kann mich nur schwer von meiner Arbeit lösen.
Bei meiner Arbeit halte ich immer durch, auch wenn es einmal nicht gut läuft.
8.Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
1 - stimme überhaupt nicht zu
2 - stimme eher nicht zu
3 - weder noch
4 - stimme eher zu
5 - stimme vollkommen zu
Ich fühle mich durch meine Arbeit emotional erschöpft.
Ich fühle mich am Ende des Arbeitstages ausgebrannt.
Ich bin morgens müde, wenn ich an einen weiteren Arbeitstag denke.
Arbeiten über den ganzen Tag ist für mich sehr belastend.
Ich kann Probleme, die in meiner Arbeit auftreten, wirksam lösen.
Ich fühle mich von meiner Arbeit völlig ausgebrannt.
Ich leiste einen wirksamen Beitrag zur Tätigkeit meiner Organisation.
Seit Beginn meiner Beschäftigung habe ich das Interesse an meiner Arbeit verloren.
Ich habe den Enthusiasmus für meine Arbeit verloren.
Meiner Ansicht nach bin ich sehr gut in meiner Arbeit.
Ich fühle mich erfüllt, wenn ich bei meiner Arbeit etwas erreiche.
Ich habe viele Dinge erreicht, die es wert sind.
Ich möchte einfach meine Arbeit erledigen und nicht gestört werden.
Ich bin zynischer geworden, was den Wert meiner Arbeit betrifft.
Ich zweifle am Wert meiner Arbeit.
In meiner Arbeit bin ich sicher, Dinge wirksam erledigen zu können.
9.Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
1 - stimme überhaupt nicht zu
2 - stimme eher nicht zu
3 - weder noch
4 - stimme eher zu
5 - stimme vollkommen zu
Ich habe sehr viele Aufgaben und befürchte, dass wenig Zeit dafür bleibt.
Ich fühle mich so belastet, dass mir sogar ein freier Tag schlecht vorkommt.
Ich habe den Eindruck, niemals Urlaub zu nehmen.
Viele Personen in meinem Büro sind von den Anforderungen des Unternehmens erschöpft.
Meine Arbeit macht mich nervös.
Die Auswirkungen meiner Arbeit auf mich sind zu groß.
Oft wird meine Arbeit zu einer großen Belastung.
Manchmal bekomme ich ein Engegefühl in der Brust, wenn ich an meine Arbeit denke.
Ich fühle mich schlecht, wenn ich Urlaub nehme.
Ich kann die unterschiedlichen Anforderungen der Personen über mir nicht erfüllen.
Ich kann die widersprüchlichen Anforderungen meiner Kolleginnen und Kollegen sowie Untergebenen nicht erfüllen.
Ich kann die Anforderungen von Kundinnen und Kunden und anderen Interessengruppen nicht erfüllen, weil sie gegensätzlich sind.
Die Erwartungen meiner Vorgesetzten unterscheiden sich von denen meiner Untergebenen.
Ich mache mir Gedanken über die unterschiedlichen Erwartungen verschiedener Personen.
Die Personen, mit denen ich arbeite, geben mir Informationen oder Ratschläge.
Meine Kolleginnen und Kollegen verstehen mich und geben hilfreiche Hinweise.
Ich erhalte klare und hilfreiche Rückmeldungen zu meiner Arbeit.
Ich bekomme Unterstützung bei meiner Arbeit.
Ich kann meine Zeit zwischen Arbeit und anderen Aktivitäten ausbalancieren.
Es fällt mir schwer, Arbeit und andere Aktivitäten auszubalancieren.
Ich habe das Gefühl, dass Arbeit und andere Aktivitäten derzeit ausbalanciert sind.
Insgesamt glaube ich, dass meine Arbeit und andere Aktivitäten ausgeglichen sind.
10.Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

Mein/e direkte/r Vorgesetzte/r ...
1 - stimme überhaupt nicht zu
2 - stimme eher nicht zu
3 - weder noch
4 - stimme eher zu
5 - stimme vollkommen zu
bietet mir als Gegenleistung für meine Bemühungen Unterstützung an.
überprüft kritische Annahmen, um zu hinterfragen, ob sie angemessen sind.
greift nicht ein, bis Probleme ernst werden.
richtet die Aufmerksamkeit auf Unregelmäßigkeiten, Fehler, Ausnahmen und Abweichungen von Standards.
vermeidet es, sich bei wichtigen Fragen einzumischen.
spricht über seine wichtigsten Werte und Überzeugungen.
ist abwesend, wenn er gebraucht wird.
sucht bei der Lösung von Problemen nach unterschiedlichen Perspektiven.
spricht optimistisch über die Zukunft.
Es erfüllt mich mit Stolz, mit ihm zusammenzuarbeiten.
legt fest, wer für die Erreichung der Leistungsziele verantwortlich ist.
wartet darauf, dass etwas schiefgeht, bevor er etwas unternimmt.
spricht mit Enthusiasmus über das, was erreicht werden muss.
betont, wie wichtig ein starkes Zielbewusstsein ist.
verbringt Zeit mit Unterweisung und Coaching.
macht deutlich, was zu erwarten ist, wenn Leistungsziele erreicht werden.
folgt der Devise „Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht“.
setzt sich über das Eigeninteresse hinaus für das Wohl der Gruppe ein.
behandelt mich als Individuum und nicht nur als Gruppenmitglied.
lässt Probleme chronisch werden, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
handelt auf eine Weise, die mir Respekt verschafft.
konzentriert sich stark auf Fehler, Beschwerden und Misserfolge.
berücksichtigt moralische und ethische Konsequenzen von Entscheidungen.
behält alle Fehler im Blick.
strahlt Machtgefühl und Selbstvertrauen aus.
vermittelt eine überzeugende Vision der Zukunft.
lenkt meine Aufmerksamkeit auf die Nichteinhaltung von Standards.
vermeidet es, Entscheidungen zu treffen.
sieht in mir jemanden mit eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen.
bringt mich dazu, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
hilft mir, meine Stärken zu entwickeln.
schlägt neue Wege zur Erledigung von Aufgaben vor.
zögert bei der Beantwortung dringender Fragen.
unterstreicht die Bedeutung eines kollektiven Zielbewusstseins.
zeigt sich zufrieden, wenn ich die Erwartungen erfülle.
drückt Zuversicht aus, dass Ziele erreicht werden.
erfüllt meine beruflichen Anforderungen wirksam.
wendet Führungsmethoden an, die zufriedenstellend sind.
bringt mich dazu, mehr zu leisten, als ich erwartet habe.
vertritt mich wirksam gegenüber höheren Instanzen.
arbeitet mit mir in zufriedenstellender Weise zusammen.
steigert meinen Wunsch nach Erfolg.
erfüllt die organisatorischen Anforderungen wirksam.
steigert meine Bereitschaft, mich stärker anzustrengen.
führt ein Team, das effizient arbeitet.
11.Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
1 - stimme überhaupt nicht zu
2 - stimme eher nicht zu
3 - weder noch
4 - stimme eher zu
5 - stimme vollkommen zu
Ich arbeite an den meisten Tagen außerhalb der Unternehmensräume.
Ich nutze regelmäßig digitale Kollaborations- und Videokonferenztools.
Meine Produktivität ist beim Arbeiten von zu Hause oder unterwegs höher als im Büro.
Meine Führungskraft unterstützt die Nutzung von Remote-Work-Optionen.
Ich habe Zugriff auf alle Ressourcen, die ich für effektives Remote-Arbeiten benötige.
Ich fühle mich in virtuellen Teammeetings genauso eingebunden wie in Präsenzsitzungen.