Wie wird das FirEUrisk-Konsortium die gewonnenen Erkenntnisse nutzen?
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Für die Zwecke dieser Erhebung werden jedoch einige Daten erhoben (z. B. Geschlecht, Alter, Wohnort, Staatsangehörigkeit, Bildungsabschluss, Beruf), die, wenn auch indirekt (durch Verarbeitung und Verknüpfung mit anderen Daten), zur Identifizierung des Befragten führen könnten. Im Rahmen dieses Projekts werden die Daten nur in aggregierter Form analysiert und niemals mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht. Es werden in keiner Weise und aus keinem Grund Analysen durchgeführt, die eine Identifizierung der befragten Person ermöglichen.
Die Angaben, die Sie machen werden, dienen ausschließlich dem Zweck dieser Studie und insbesondere der Aktivität 1.1.3.
Wie wird das FirEUrisk-Konsortium mit zufälligen Ergebnissen umgehen?
Es gibt eine Richtlinie für zufällige Ergebnisse, die in den ethischen Rahmen des Projekts aufgenommen wurde.
Im Rahmen dieser Untersuchung sind keine zufälligen Funde zu erwarten.
Wie können Sie sich über die Ergebnisse der Studie informieren?
Die Ergebnisse der Umfrage werden vom Aktivitätsleiter im Rahmen des Teilergebnisses D1.3 des FirEUrisk Projekts berichtet. Der Bericht wird auf der Projektwebsite (https://fireurisk.eu/) veröffentlicht.
Was geschieht, wenn Sie nicht an der Studie teilnehmen möchten oder wenn Sie Ihre Meinung während der Studie ändern?
Ihre Teilnahme an der Umfrage ist völlig freiwillig und anonym, und Sie können sich jederzeit entscheiden, die Teilnahme zu beenden, ohne dass dies Konsequenzen hat.