Umfrage zur Betreuung in der ambulanten Pflege Question Title * 1. Ich arbeite... in einer Stadt auf dem Land in den alten Bundesländern (West) in den neuen Bundesländern (Ost) Question Title * 2. Welche Pflegestufen haben Ihre Patienten vorwiegend? 1 2 3 4 5 Question Title * 3. Welche Arten von Betreuungsleistungen werden überwiegend angefragt? Spaziergänge Plaudern Gemeinsames Kaffeetrinken Spielen Vorlesen Rätseln Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 4. Wie häufig werden Betreuungsleistungen nachgefragt? Sehr häufig. Häufig. Gelegentlich. Eher selten. Überhaupt nicht. Question Title * 5. Was sind aktuell die größten Herausforderungen im ambulanten Arbeitsalltag für Sie? Zu wenig Zeit beim Patienten Kostendruck Leerfahrten Personalmangel Überstunden Sprachbarriere Schwierige Kommunikation mit Patienten Schwierige Kommunikation mit Angehörigen Hohe Arbeitsbelastung Zu viel Bürokratie Schwierige Ideenfindung für Betreuung Tourenplanung nicht optimal Körperlich anstrengende Arbeit Aufwendige Dokumentation Dokumentation noch nicht digitalisiert Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 6. Müssen Sie Betreuungsanfragen oft absagen? ja nein Falls ja, warum? Question Title * 7. Welche Aussagen treffen auf die von Ihnen betreuten Senioren zu? Ich traue es den Wenigsten zu, mit einem Tablet umzugehen. Viele haben kein Interesse an Neuem. Die Frauen sind aufgeschlossener gegenüber neuen Kontakten (z.B. auch über Videotelefonie) als die Männer. Die Pflegegrade 1 und 2 lassen sich das Pflegegeld oft auszahlen. Die meisten Senioren sind finanziell in einer schwierigen Lage. Viele langweilen sich und könnten eine Beschäftigung gebrauchen. Question Title * 8. Ich nutze im Arbeitsalltag ein... Smartphone Tablet Nichts davon Question Title * 9. Kennen Sie das Betreuer-Tablet von Media4Care, um Senioren körperlich und geistig fit zu halten? Ja, ich nutze es bereits. Ja, aber noch nie genutzt. Nein, aber das klingt interessant für mich. Nein, ich habe auch kein Interesse daran. Question Title * 10. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, was könnten Sie sich am ehesten für den Umgang mit dem Betreuer-Tablet in der ambulanten Pflege vorstellen? Ich würde es den Senioren zur Selbstbeschäftigung (Spiele, Rätsel, Unterhaltung, Videotelefonie etc.) überlassen. Ich würde es zusammen mit den Senioren nutzen, um neue Impulse und Ideen für die Betreuung zu erhalten. Ich würde es Angehörigen und Senioren für die Nutzung zu Hause empfehlen. Ich fände es sinnvoll, das Tablet abwechselnd an verschiedene Senioren zu verleihen. Nichts davon. Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 11. Wie viele Pflegekräfte sind in Ihrem Unternehmen beschäftigt? 1-5 6-10 11-20 21-30 31-40 41-50 mehr als 50 weiß ich nicht Question Title * 12. Wie viele reine Betreuungskräfte sind in Ihrem Unternehmen beschäftigt? 0 1 2 3 4 5 6-10 mehr als 10 weiß ich nicht Question Title * 13. Welche Position bekleiden Sie? Geschäftsleitung Pflegedienstleitung Stellvertretende Pflegedienstleitung Pflegefachkraft Pflegehilfskraft Betreuungsleitung Betreuungskraft Alltagsbegleitung Ergotherapeut/in Andere Question Title * 14. Möchten Sie unsere App kostenfrei testen? Dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an success@media4care.de. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!Ihr M4C-Team Ja (bitte mailen Sie uns) Nein Page1 / 1 100% of survey complete. Fertig