Eine Veranstaltung der LKJ Berlin e.V.

Diversität in der Kulturellen Bildung:
Prozesse stärken, Strukturen verändern

Wann?
Donnerstag, den 20.11.2025, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Einlass ab 09:30 Uhr

Wo?
Alte Feuerwache, Axel Springer Straße 40-41, 10969 Berlin

Anfahrt | Verkehrsverbindungen:
U8 Moritzplatz, U2 Spittelmarkt, U6 Kochstraße
Bus M29 und 248 Lindenstraße/Oranienstraße (50m)
Zur Wheelchair-Map: Alte Feuerwache, Voll rollstuhlgerecht – Wheelmap

PROGRAMM
09:30 Uhr | ANKOMMEN & ANMELDUNG

10:00 Uhr | BEGRÜSSUNG

10:30 Uhr | KEYNOTE: WIR SIND AUF DEM WEG - VIELFALT ALS HALTUNG LEBEN
Mit anschließender Fragerunde
Referentin: Nurten Karakaş

11:30 Uhr | KAFFEEPAUSE + VERNETZUNG

12:00 Uhr | BEST PRACTICE: Diversitätsprozesse am Beispiel der Starterkits

13:00 Uhr | MITTAGSPAUSE (Für die Verpflegung ist gesorgt)

14:00 Uhr | WORKSHOPS (Auswahl eines Workshops)


WORKSHOP 1: Unconscious-Bias & Rollenreflexion: Grundlagen für einen machtkritischen Umgang in der Jugendkulturarbeit
Referentin: Valerie Karima Djurhuus, Loom e.V.

WORKSHOP 2: Rooted Transformation – Gefühle, Widerstände und Verbundenheit im Kontext von Diversitätsorientierter Organisationsentwicklung
Referent*in: Mashanti Alina Hodzode

WORKSHOP 3:
Referent*innen: Ed Greve und Senami Zodehougan, Migrationsrat Berlin e.V.

16:00 Uhr | ABSCHLUSS + VERNETZUNG

16:30 Uhr | ENDE


Zum vollständigen Programm

ZUGÄNGLICHKEIT:
Alle Räume sind mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Der Boden ist ebenerdig und alle Eingänge breit genug für einen Rollstuhl. Der Raum hat einen rollstuhlgerechten Zugang und eine rollstuhlgerechte Toilette mit automatischen Türen. Ein Wegbegleitsystem gibt es nicht.

Awareness
Um einen sicheren Raum zu schaffen, wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Sprecht die Awareness-Personen gerne jederzeit an, solltest du Diskriminierung oder Belästigung erfahren bzw. Konflikte und Gefühle besprechen wollen. Sollte es zu Zwischenfällen bei der Veranstaltung kommen, entscheiden die betroffenen Personen, welche Form der Unterstützung sie sich wünschen.

Die Veranstaltung findet in Deutscher Lautsprache statt. Es wird eine Verdolmetschung zwischen Deutscher Lautsprache und Deutscher Gebärdensprache für geben. WICHTIG: Leider haben wir nur die Kapazität, um einen Workshop zwischen Lautsprache und Gebärdensprache dolmetschen zu lassen. Bitte gebt daher bei der Anmeldung an, welchen Workshop ihr voraussichtlich besuchen möchtet, wenn ihr Verdolmetschung benötigt. Wir bestätigen euch bis Montag, den 24.11., welcher Workshop basierend auf dem Interesse gedolmetscht wird.

· Wir bemühen uns, auf verschiedene Bedarfe einzugehen und die Veranstaltungen anzupassen, wenn Sie uns in der Anmeldung entsprechende Hinweise geben.

· Bitte kontaktiert unser Team, wenn ihr eine Unterstützung für weitergehenden Barriereabbau benötigt: E-Mail: netzwerk-diversi

Question Title

* 1. Persönliche Daten

Question Title

* 2. Anmelden als ...

T