Zum Inhalt springen
Erwartungen an ein Qualitätsmanagement für Kleinunternehmen
3 / 1
300%
1.
Was erwarten Sie von einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001?
Übersichtliche Dokumentation
Alltagstauglichkeit
Integrierte Anwendbarkeit ohne viel Zusatzaufwand
QMS als IT-Tool oder -System
Zertifizierungssicher
Sonstiges (bitte angeben)
2.
Warum ist für Ihr Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem oder eine ISO 9001 Zertifizierung ein Thema?
Unsere Kunden fordern dies.
Mitbewerber auf dem Markt haben größere Umsätze dank ISO 9001.
Das Unternehmen soll an Effizienz gewinnen und wachsen.
Unsere Prozesse und Arbeitsweisen müssen vereinheitlicht und standardisiert werden.
Unser Berufsverein / -Verband fordert eine Zertifizierung oder ein QMS.
Wir möchten dadurch andere Prüfungen im Jahr vermeiden.
Sonstiges (bitte angeben)
3.
Interessieren Sie Lösungen zur kostengünstigen ISO 9001-Implementierung?
Ja, sicher.
Ja, vielleicht.
Eher nicht. Die Kosten sind zweitrangig.
Eher nicht. Ich bin nicht überzeugt, daß es möglich ist zu sparen.
Nein.
4.
Was glauben Sie ist die höchste Herausforderung bei der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems für KMU?
Die Erstellung einer angemessenen Dokumentation.
Die Qualitätsmanagementaktivitäten durchzuführen.
Die Zertifizierung nach ISO 9001 zu bestehen.
Die Implementierung in kurzer Zeit zu schaffen.
Die Implementierungskosten niedrig zu halten.
Die laufenden Kosten niedrig zu halten.
Eine angemessene IT-Integration
Was sonst, oder was sind Ihre aktuellen Herausforderungen außer den oben aufgeführten:
5.
Würden Sie eine ISO 9001-Implementierung in Betracht ziehen, wenn der Preis und der Aufwand niedrig sein würden?
Ja, auf jeden Fall.
Vielleicht. Ich bin noch nicht entschlossen.
Nein. Ich sehe im Moment keinen Nutzen für mein Unternehmen.
Nein. Ich benötige kein Management-System
6.
Wenn Sie ISO 9001-Implementieren sollten, welche Unterstützung würden Sie eher in Anspruch nehmen?
Einen Berater, der alles durchführt und dokumentiert, auch wenn er etwas teuer ist, denn es ist nur am Anfang so und wir hätten damit kaum Arbeit.
Ich würde mir nur Ratschläge von Beratern holen und selber die Implementierung durchführen.
Ich würde keinen Berater in Anspruch nehmen, denn sie sind sehr teuer für uns.
Ich könnte mir vorstellen selber zu dokumentieren und zu implementieren und einen Berater zur Anleitung, ggf. Prüfung meines QM-Systems zu beauftragen, wenn dieser günstig wäre.
Ich würde das QM-System nach dem Besuch einiger Kurse selber oder mit Mitarbeitern implementieren, ohne die Kosten zu berücksichtigen.
Sonstiges (bitte angeben)
7.
Welche Dienste eines ISO 9001-Beraters würden Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 implementieren sollten?
Zur Unterstützung bei der Implementierung bzw. Umstellung des Systems
Für ein sogenanntes internes Audit
Unterstützung beim Management Review
Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
Begleitung im Zertifizierungsaudit
Bis 3 Arbeitstage Unterstützung im Jahr
3 bis 5 Arbeitstage Unterstützung im Jahr
Eine 3-Jahre Unterstützung mit allen nötigen QM-Aktivitäten (internes Audit, Verbesserungsmaßnahmen, Management Review, Zertifizierungsbegleitung,...)
Sonstiges (bitte angeben)
8.
Welche IT-Unterstützung können Sie sich gut für das Qualitätsmanagementsystem vorstellen?
Ein Dokumentenmamangemmentsystem
Einbindung in ein existierendes ERP-System
Anschaffung und Einbindung in ein neues ERP-System
Ein selbsterklärendes Prozessportal zu Navigation durch die Prozesse
Ein Prozessportal mit Zugriff auf die im jeweiligen Prozessschritt nötigen Formulare und Vorlagen
Sonstiges (bitte angeben)
9.
Welche ist Ihre Beschäftigungsart?
Unternehmer/in
Selbsständige/r Berater/in
Ich bin angestellt
Sonstiges (bitte angeben)
10.
Wie groß ist Ihr Unternehmen?
1-5 Mitarbeiter
6-10 Mitarbeiter
11-20 Mitarbeiter
über 20 Mitarbeiter
über 50 Mitarbeiter
über 200 Mitarbeiter
über 500 Mitarbeiter