ESD_Feedback Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen_Umgang mit Unsicherheiten
Willkommen bei unserem online-Feedback zum Projekt:
BNE- Umgang mit Unsicherheit lernen. Lernmaterialien für die Sekundarstufe 1
.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Sie wird uns wesentlich darin unterstützen, den Praxiswert der Materialien einzuschätzen und an zukünftigen Verbesserungen zu arbeiten.
Wir benötigen zunächst einige Angaben für unsere Statistik.
1.
Ich bin Lehrer:in an einer/einem
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Hauptschule
Gymnasium
Sonstiges (bitte angeben)
2.
Sind Sie über den Quereinstieg Lehrer:in geworden?
ja
nein
3.
In welchem Bundesland?
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Schleswig-Holstein
Thüringen
4.
Welchem Geschlecht würden Sie sich zuordnen?
weiblich
männlich
divers
5.
Wie alt sind Sie?
(bitte als Zahl angeben)
6.
Derzeit bin ich:
teilzeitbeschäftigt
vollzeitbeschäftigt
7.
Wie lange sind Sie bereits in Ihrem Beruf tätig?
(Jahre bitte als ganze Zahl angeben)
8.
Ich unterrichte in der Sekundarstufe I derzeit in folgenden Fächern.
Deutsch
Mathematik
Fremdsprachen
Naturwissenschaftliches Fächerfeld
Gesellschaftswissenschaftliches Fächerfeld
Ethik, Religion
Musik, Kunst
Sport
Sonstiges (bitte angeben)
9.
Ist Nachhaltigkeit oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein Schwerpunkt oder Teil des Profils Ihrer Schule?
Nein
Ja
Weiß nicht
Und nun zu Ihrem Feedback...
10.
Ich habe folgende Materialien folgendermaßen genutzt:
a durchgesehen, aber nicht im Unterricht genutzt
b teilweise im Unterricht genutzt
c vollständig im Unterricht eingesetzt
d mehrfach im Unterricht eingesetzt
... Palmöl
a durchgesehen, aber nicht im Unterricht genutzt
b teilweise im Unterricht genutzt
c vollständig im Unterricht eingesetzt
d mehrfach im Unterricht eingesetzt
... Zoonosen
a durchgesehen, aber nicht im Unterricht genutzt
b teilweise im Unterricht genutzt
c vollständig im Unterricht eingesetzt
d mehrfach im Unterricht eingesetzt
... Artenschutz und Windkraft
a durchgesehen, aber nicht im Unterricht genutzt
b teilweise im Unterricht genutzt
c vollständig im Unterricht eingesetzt
d mehrfach im Unterricht eingesetzt
... Biodiversität und Landwirtschaft
a durchgesehen, aber nicht im Unterricht genutzt
b teilweise im Unterricht genutzt
c vollständig im Unterricht eingesetzt
d mehrfach im Unterricht eingesetzt
Fake News
a durchgesehen, aber nicht im Unterricht genutzt
b teilweise im Unterricht genutzt
c vollständig im Unterricht eingesetzt
d mehrfach im Unterricht eingesetzt
Sonstiges (bitte angeben)
11.
Wenn Sie Material (teilweise) ausprobiert haben, in welchem Kontext?
im Rahmen eines Projektes
im fächerübergreifenden Unterricht
in einer AG
keine der genannten Optionen
in welchem Jahrgang und Fach ?
12.
Ich werde das Material (auch) in Zukunft nutzen.
ja
nein
eventuell
13.
Das Material lässt sich mit meinen Lehr-bzw. Rahmenplänen vereinbaren und in den Unterricht integrieren.
gut
teilweise
nein
weiß nicht
14.
Das Schüler:innenmaterial beurteile ich folgendermaßen:
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
Fachliche Qualität
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
angemessen für die Klassenstufe
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
Anschaulichkeit/ Verständlichkeit
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
grafische Darstellung
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
Die Motivierung der Schüler:innen ist
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
Mitgestaltungsmöglichkeiten für Schüler:innen sind
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
Es regt zum Handeln an
hoch, bzw. gegeben
teilweise gegeben
niedrig, bzw. nicht ausreichend gegeben
15.
Die Informationen und Hinweise für Lehrkräfte beurteile ich als:
hilfreich
teilweise hilfreich
nicht hilfreich
16.
Bei der Umsetzung sehe ich folgende Probleme oder Herausforderungen:
17.
Was sollte an den Materialien verändert oder verbessert werden?
18.
Ich werde die Materialien an Kolleg:innen weiterempfehlen.
ja
eher ja
weiß nicht
eher nein
nein
VIELEN DANK für Ihre Einschätzungen!