Kaffee-Kooperative.de - Umfrage zum Café de Maraba
2 / 1
200%
1.
Wie schmeckt Ihnen der Café de Maraba im Vergleich zu dem Kaffee, den Sie bisher immer getrunken haben?
Besser
Gleich gut
Schlechter
Besser
Gleich gut
Schlechter
Was ist Ihre Meinung zu unserem Café de Maraba? Gegebenenfalls wird Ihr Statement zu unserem Kaffee auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte sagen Sie uns, wenn Sie dies nicht wünschen.
2.
Wie würden Sie den Geschmack des Kaffees beschreiben?
3.
Würden Sie Café de Maraba in der Zukunft gern regelmäßig trinken?
Ja
Nein
Wenn nein, warum nicht?
4.
Wie würden Sie Ihren Kaffee von Kaffee-Kooperative gern kaufen?
Über ein Monatsabo (feste Menge, die jeden Monat nach Hause geliefert wird)
Im Onlineshop von Kaffee-Kooperative.de, je nach Bedarf
In einem Ladengeschäft oder einem Supermarkt
In Ihrem Lieblingscafé
Sonstiges (bitte angeben)
5.
Wie haben Sie sich den Café de Maraba zubereitet?
gemahlen und dann als Filterkaffee
gemahlen und dann in einer Espressomaschine
gemahlen und dann in einer Frenchpress (Glaskanne mit Drücker von oben)
in einem Vollautomaten
Sonstiges:
6.
Wie bewerten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Café de Maraba?
sehr gut
gut
durchschnittlich
eher schlecht
schlecht
7.
Gibt es Bio- und Fairtrade-Kriterien, die Ihnen beim Kaffeekauf wichtig sind? (mehr als eine Antwort möglich)
Der Kaffee soll Bio-zertifiziert sein (EU-Bio-Siegel)
Der Kaffee soll Fairtrade-zertifiziert sein
Bei einer Fairtrade-Zertifizierung ist mir das offizielle Fairtrade-Siegel wichtig http://www.fairtrade.net/
Transparenz über Herstellungsprozess und -bedingungen reichen mir aus
Ich bevorzuge ein anderes Fairtrade-Siegel wie z.B. Gepa, Rainforest Alliance, Utz
Fairtrade, Bio etc. ist mir alles egal - Hauptsache, der Kaffee schmeckt!
Sonstiges (bitte angeben)
8.
Wieviel Kaffee kaufen Sie im Monat (für Ihren Haushalt, Büro, etc.)
0-1 kg
1-2 kg
mehr als 2kg
Uns würde interessieren, wofür Sie mehr als 2kg Kaffee im Monat benötigen?
9.
Der Hauptunterschied von Kaffee-Kooperative.de zu anderen Kaffeehändlern besteht darin, dass fertig gerösteter und fertig verpackter Kaffee aus Ruanda importiert wird. D.h. die Wertschöpfung von dem landwirtschaftlichen, kleinbäuerlichen und in Kooperativen organisiertem Kaffeeanbau über die Behandlung der Rohbohne bis zur Röstung, Verpackung und Qualitätskontrolle wird von unseren Partnern in Ruanda durchgeführt. Kaffee-Kooperative.de übernimmt nur noch den Import der Kaffeepackungen, Versand und Marketing. Hierdurch geht ein weitaus größerer Teil des Verkaufspreises direkt in das Erzeugerland und hilft dort, neben der Landwirtschaft eine Kaffeeindustrie aufzubauen und so dringend benötigte Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft zu schaffen.
Wir möchten wissen, wie Sie dieses Konzept bewerten:
Ist mir sehr wichtig
Ist mir wichtig
Ist mir nicht so wichtig
Ist mir überhaupt nicht wichtig
Keine Meinung
Die Idee, Kaffee auch im Herstellerland zu rösten und zu verpacken
Möglichst frisch gerösteter Kaffee
Eine deutschsprachige Beschriftung der Verpackung
Aktuelle Informationen über die Aktivitäten der Anbaukooperative über die Kaffee-Kooperative.de-Website, Social Media und Newsletter
10.
Wie sind sie auf Kaffee-Kooperative.de aufmerksam geworden?
Suchmaschine (schreiben Sie uns doch noch ins Kommentarfeld nach was sie gesucht haben)
auf Facebook, Twitter etc.
Freunde und Bekannte
Haben sie noch Anregungen für uns? Schreiben Sie uns an info@kaffee-kooperative.de