Unsere Genossenschaft der Zukunft
Die pbg feiert ihr 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Wir möchten den Moment nutzen und mit Ihnen gemeinsam nach vorn schauen. Geben Sie uns Ihre Wünsche und Meinungen mit auf den Weg.
1.
Wie alt sind Sie?
0-19
20-39
40-59
60+
2.
In welchem Stadtteil/Quartier wohnen Sie?
Friedrich-Engels-Straße oder Teltower Vorstadt
Waldstadt I
Stern
Waldstadt II
Schlaatz
Drewitz
Andere Stadtteile
Ich wohne nicht bei der pbg
3.
Die Genossenschaft ist 70 Jahre alt. Welche Themen rund ums Wohnen sind für Sie heute und in Zukunft besonders wichtig? Wählen Sie
maximal
drei Themen
aus, die für Sie am wichtigsten sind.
Gute Nachbarschaft
Gute Kommunikation mit der Verwaltung
Stabile Mieten und Betriebskosten
Niedriger Energieverbrauch der Gebäude
Nutzung erneuerbarer Energien
Seniorenfreundliches Wohnen
Familienfreundliches Wohnen
Gemeinschaftliche Wohnkonzepte oder Wohnprojekte
Gemeinschaftsräume im Haus
Gemeinschaftsflächen im Außenbereich (z.B. Verweilplätze, Mietergarten, Spielplätze, Bänke oder Sitzgruppen)
Förderung nachhaltiger Mobilität (z.B. ebenerdige, überdachte Fahrradstellplätze, Ladestationen Elektrofahrzeuge)
Serviceangebote (z.B. Wohnungstausch, Unterstützung im Alltag, Tauschbörsen)
Haben wir etwas vergessen, dann tragen Sie dies hier gern ein:
4.
Wir sind eine Gemeinschaft und wir wollen das fördern. Was finden Sie besonders wichtig? Wählen Sie
bis zu drei Themen
aus, die für Sie am wichtigsten sind.
Nachbarschaftsinitiativen (z.B. ein Flohmarkt)
Nachbarschaftsfeste und -treffen (z.B. gemeinsames Grillen)
Mehr Unterstützung durch unser Sozialmanagement
Erweiterung der Gemeinschaftsangebote im K2
Mehr Orte für Begegnungen schaffen (z.B. in den Außenanlagen, in den Wohnhäusern)
Berichte aus der Nachbarschaft im Mitgliedermagazin
Nachbarschaftsprojekte (z.B. gemeinsam Gärtnern, Autoteilen, Lastenradverleih, Werkzeug-Ausleihbörse)
Haben wir etwas vergessen, dann tragen Sie dies hier gern ein:
5.
Sie wohnen als Mitglied in einer Genossenschaftswohnung. Was wünschen Sie sich, damit ihre Wohnsituation noch besser wird? Wählen Sie
maximal
drei Merkmale
aus, die für Sie am wichtigsten sind.
Barrierearmer Wohnraum (z.B. Aufzug, weniger Schwellen)
Eine größere Wohnung
Einen größeren Balkon
Mehr Abstellflächen
Mehr Pflege der Außenanlagen
Einsatz erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaikanlagen für Mieterstrom)
Innovative Ausstattung (z.B. Smart Home)
Haben wir etwas vergessen, dann tragen Sie dies hier gern ein:
6.
Es gibt in den Quartieren unterschiedliche Gemeinschaftsflächen. Welche gemeinschaftlichen Räume und Außenplätze würden Sie gern nutzen? Wählen Sie
maximal
drei Merkmale
aus, die für Sie in Ihrem Haus und im Umfeld am wichtigsten sind. Es sind auch Merkmale dabei, die es vielleicht aktuell nicht gibt, Sie sich aber wünschen würden.
Clubraum, Gemeinschaftsraum für gemütliches Beisammensein
Waschküche
Kleine Werkstatt
Coworking Space
Spielplatz
Bänke und Sitzgruppen
Tauschregale (z.B. für Bücher oder kleine Gegenstände)
Überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten im Außenbereich
Flächen zum gemeinsamen Gärtnern/Mietgarten
Haben wir etwas vergessen, dann tragen Sie dies hier gern ein:
7.
Sachen zu teilen, passt gut zu einer Genossenschaft. Welche Angebote zur gemeinschaftlichen Nutzung wünschen Sie sich? Wählen Sie Ihren Favoriten.
Lastenfahrräder
E-Bikes
Autosharing
Handwerkergeräte
Haben wir etwas vergessen, dann tragen Sie dies hier gern ein:
8.
Unter uns - Nachbarn helfen Nachbarn. In einer Genossenschaft ist das Miteinander der Mitglieder sehr wichtig. Wären Sie bereit, sich vielleicht selbst einzubringen und ehrenamtlich für die Genossenschaft und Ihre Nachbarschaft zu engagieren?
Ja, selbstverständlich.
Nein, kommt für mich nicht in Frage.
Ich bin unentschlossen.
9.
Was könnten Sie sich in diesem Zusammenhang vorstellen? Wozu wären Sie bereit? Nennen Sie auch hier gerne
maximal
drei Favoriten.
Hilfe bei Handwerksarbeiten
Hilfe bei Computer- oder Handyproblemen
Hilfe beim Möbelzusammenbau
Hilfe bei der Kinderbetreuung
Nachhilfe im schulischen Bereich bei Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft
Hilfe beim Einkaufen (z.B. für Senioren)
Spaziergänge (z.B. mit Senioren)
Mit Hunden von Berufstätigen spazieren gehen
Haben wir etwas vergessen, dann tragen Sie dies hier gern ein:
10.
Wir als Genossenschaft stehen Ihnen für alle Fragen rund um Ihre Wohnung und Ihre Mitgliedschaft zur Verfügung. Was wünschen Sie sich in Bezug auf die Kommunikation mit uns? Wählen Sie
bis zu drei Favoriten.
Mitglieder-App
Digitaler Newsletter (z.B. im Mitgliederportal oder per E-Mail)
Häufigere Ausgabe des Mitgliedermagazins (aktuell zweimal im Jahr)
Weitere Umfragen
Dokumente/Formulare online abrufbar (z.B. Wohnungsanträge, Änderungsmitteilungen Bankverbindung)
Erreichbarkeit in der Geschäftsstelle
Telefonische Erreichbarkeit
11.
Uns interessiert auch, ob Sie mit uns als Vermieter, mit Ihrer Genossenschaft zufrieden sind. Bitte sagen Sie uns offen, inwieweit folgende Aussagen zutreffen: Die pbg...
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
setzt sich für ihre Mitglieder ein
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
kümmert sich um Bestand und das Wohnumfeld
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
informiert mich als Mitglied gut
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
bearbeitet meine Anliegen schnell und fachgerecht
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
bietet einen guten Service und Beratungsmöglichkeiten
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
bietet eine gute Wohnqualität für mein Geld
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
bemüht sich um ein angenehmes nachbarschaftliches Zusammenleben
trifft überhaupt nicht zu
trifft überwiegend nicht zu
trifft überwiegend zu
trifft voll zu
12.
Wie zufrieden sind Sie mit uns und unserer Arbeit?
Überhaupt nicht zufrieden
Überwiegend nicht zufrieden
Überwiegend zufrieden
Vollkommen zufrieden
Überhaupt nicht zufrieden
Überwiegend nicht zufrieden
Überwiegend zufrieden
Vollkommen zufrieden