Evaluation der ambulanten Versorgung von pAVK Patientinnen/ Patienten in Deutschland
1.
Sind Sie in der ambulanten Versorgung von pAVK Patientinnen/ Patienten aktiv?
Ja
Nein
2.
Allgemeine Angaben zur Person...
... weiblich
... männlich
... divers
3.
Angaben zum Alter der Befragten Personen
< 25 Jahre
25 - 30 Jahre
31 - 35 Jahre
36 - 40 Jahre
41 - 45 Jahre
46 - 50 Jahre
51 - 55 Jahre
56 - 60 Jahre
> 60 Jahre
4.
Sind Sie mit den ambulanten Versorgungsmöglichkeiten von pAVK Patientinnen/ Patienten zufrieden?
Ja
Nein
Anmerkungen:
5.
Würden Sie gerne regelmäßig Screening- Untersuchungen anbieten wollen, sofern diese von den GKVen vergütet werden?
Ja
Nein
Anmerkungen:
6.
Falls ja, welche Untersuchungen würden Sie für sinnvoll erachten?
Knöchel- / Arm Index
Messung der Sauerstoffsättigung von durchblutetem Gewebe (z.B. tcp02)
Kreislauflabor (z.B. Pulswellen Index)
Screening der Hautbeschaffenheit der Füße
Laufbandergometrie
Weitere Möglichkeiten:
7.
Halten Sie es für sinnvoll, pAVK Patientinnen/ Patienten Möglichkeiten zur Raucherentwöhnung anzubieten? Falls ja, sind die aktuellen Angebote ausreichend?
Ja
Nein
ausreichend
nicht ausreichend
Anmerkungen:
8.
Verschreiben Sie pAVK Patientinnen/ Patienten regelmäßig die Teilnahme an Gefäßsportgruppen als Rehabilitationssport? Falls nein, sind die aktuellen Angebote ausreichend?
Ja
Nein
ausreichend
nicht ausreichend
Anmerkungen:
9.
Haben Sie den Eindruck, dass pAVK Patientinnen/ Patienten gut über ihre Erkrankung informiert sind? Falls nein, würden Sie zusätzliches Informationsmaterial für sinnvoll erachten?
Ja
Nein
sinnvoll
nicht sinnvoll
10.
Würden Sie ein Disease- Management- Programm (DMP) für pAVK Patientinnen/ Patienten als sinnvoll erachten?
Ja
Nein
Anmerkungen:
Current Progress,
0 of 10 answered