GGG-B Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin

Mitgliederbefragung der GGG-B

Sehr geehrte, liebe Kollegen und Kolleginnen, 
wir möchten Sie bitten, die Gesellschaft für Geburtsmedizin und Gynäkologie in Berlin aktiv mitzugestalten und uns Ihre Meinung in dieser Befragung mitzuteilen. Herzlichen Dank dafür! 
Mit freundlichen Grüßen, 
Michael Abou-Dakn, Lisa Dröge, Susanne Hampel, Wolfgang Henrich, Mandy Mangler

1.Welches sollten die Hauptaufgaben der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sein? (Mehrfachantworten möglich)
2.Soll die GGG-B, Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin, weiterhin im Kaiserin-Friedrich-Haus tagen?
3.Wie viele Sitzungen der GGG-B sollen pro Jahr stattfinden?
4.Die Form der Gesellschaft muss geändert werden und eine juristisch stabile Form erhalten. Welche Gesellschaftsform bevorzugen Sie als Mitglied der GGG-B?  (Mehrfachantworten möglich)
5.Betrachten Sie die GGG-B als Gesellschaft
6.Sind Sie bereit in der GGG-B aktiv mitzuarbeiten, zB im Beirat oder in Form von Arbeitskreisen?
7.Circa 65% der Mitglieder der GGG-B arbeiten in der Niederlassung, 35% in der Klinik.
8.Derzeit sind 65% der Mitglieder weiblich, 35% männlich.
9.Ich schlage vor, die Veranstaltungen zu organisieren als
10.Als Mitglied der Gesellschaft wünsche ich mir ein Buffet oder einen Imbiss nach dem medizinischen Teil.
11.Sollen die Themen der GGG-B-Sitzungen inhaltlich mit den Veranstaltungen des BVFs und ATKs abgeglichen werden
12.Vorsitz/Beirat/Arbeitskreise sollten neu zusammengesetzt werden:
13.ich wünsche mir ein Auftreten der GGG-B in den sozialen Medien
14.Wünschen Sie sich eine Begleichung Ihres Mitgliedsbeitrages per
15.Freiwillige Angabe: Wurde Ihr Mitgliedsbeitrag in den letzten 2 Jahren eingezogen? Wenn nein, sind Sie bereit, den Beitrag nachzuzahlen
16.Welche weiteren Mitteilungen und Vorschläge zur Gestaltung der GGG-B haben Sie?
Aktueller Fortschritt,
0 von 16 beantwortet