Antisemitische Äußerungen und Vorfälle in der Schule - pädagogische Antworten

LehrerInnen unterstützen die Entwicklung mit ihren Erfahrungen

Um unsere Angebote für PädagogInnen möglichst an den Bedürfnissen von Lehrpersonen anzupassen, bitten wir LehrerInnen ihre Erfahrungen mit Antisemitismus im Klassenzimmer mit uns zu teilen. Uns interessieren „critical incidents“, kritische Ereignisse, Situationsbeschreibungen und wie Sie auf Antisemitismus in Ihrer Schule pädagogisch geantwortet haben bzw. welche didaktischen Angebote Ihnen für diese Herausforderung fehlten.  Wir freuen uns über Ihre Zusendung.  Sie helfen uns, situationsbasierte pädagogische Handreichungen, Vorschläge und Angebote zu entwickeln.

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben, nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet und nach den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung behandelt.
1.Folgender antisemitischer Vorfall / antisemitische Äußerung hat sich an meiner Schule/Einrichtung zugetragen ... (Bitte um kurze Beschreibung mit zeitlicher Einordnung, gegen wen oder was richtete sich der Vorfall...)
2.Trat der Vorfall in Zusammenhang mit anderen Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (Rassismus, Homophobie...) auf?
3.Wer hat auf diesen Vorfall reagiert und welche konkreten Maßnahmen/pädagogische Interventionen wurden gesetzt? (Lehrperson / Schulleitung ...)
4.Bitte beschreiben Sie kurz die Klasse bzw. SchülerInnengruppe? (Lernalter, Schultyp, andere Merkmale ... )
5.War dieser Vorfall eine einmalige Ausnahme, oder gibt es solche Vorfälle öfter? (Wie viele, in welchem Zeitraum?)
6.Können Sie uns die HauptakteurInnen dieses Vorfalls beschreiben?
7.Wurde bereits ein Angebot zur Präventionsarbeit von Antisemitismus in Anspruch genommen? (Wann, Wo, von welcher Institution...)
8.Können Sie uns einen Hinweis darauf geben, was Ihnen bei der pädagogischen Bearbeitung dieses Vorfalls helfen würde?
9.Zum Abschluss bitten wir um einige Informationen zu Ihrer Person
Aktueller Fortschritt,
0 von 9 beantwortet