Möchten Sie Ihr CEM-Programm automatisieren?
Möchten Sie wissen, wie treu Ihre Kunden sind? Sind Sie neugierig, ob Ihre Patienten Sie anderen empfehlen? Möchten Sie, dass Ihre Kunden zufrieden sind? Berechnen Sie Ihren NPS, indem Sie die „ultimative Frage“ stellen. Sie werden erfahren, was Ihre Kunden denken – und noch viel mehr.
Mit diesem Net Promoter Score-Fragebogen erhalten Sie die Daten, die Sie benötigen: So können Sie schnell nachzuvollziehen, wie Kunden über Ihre Organisation denken – und damit auch auf negatives Feedback reagieren. Außerdem eröffnet der NPS die Möglichkeit, schnell interne Leistungs-Benchmarks sowie externe Benchmarks für den Vergleich mit Konkurrenten in Ihrer Branche festzulegen.
Jetzt können Sie Ihre Net Promoter-Umfrage erstellen, Ihren Score berechnen und einen Kontext für Ihre Ergebnisse erhalten – alles an einem Ort. Wie? SurveyMonkey berechnet Ihren Net Promoter Score für Sie. Wenn Ergebnisse bei Ihrer Net Promoter-Umfrage eingehen, wechseln Sie zum Abschnitt „Analysieren“. Dort wird ein Diagramm mit Ihrem gesamten Net Promoter Score angezeigt. Sie sehen dort auch eine Datentabelle mit der Anzahl (und dem Prozentsatz) der Detraktoren, der Indifferenten und der Promotoren unter Ihren Befragten, die Sie empfehlen – und die Sie nicht empfehlen – und erhalten so Details zur Berechnung Ihres NPS.
Was ist der Net Promoter Score? Der Definition und Formel des NPS liegt die folgende Idee zugrunde:
NPS ist eine hoch angesehene Treuekennzahl, die Unternehmen wie Ihres zum Erfassen von Kundenfeedback nutzen, um auf dieser Grundlage ihre Unternehmensstrategie zu entwickeln. Für viele ist er ein besserer Indikator für die Kundentreue als klassische Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Die Net Promoter Score-Methode basiert darauf, Kunden eine einzige Frage zu stellen, mit der die Wahrscheinlichkeit sowohl für einen erneuten Einkauf als auch für eine Weiterempfehlung prognostiziert wird: „Mit welcher Wahrscheinlichkeit würden Sie dieses Unternehmen Freunden oder Kollegen weiterempfehlen?“ Kunden bewerten ihre Antworten auf einer Skala von 0 bis 10.
Die von den Kunden gegebenen Antworten werden wie folgt klassifiziert:
Das Senden von NPS-Umfragen an Ihre Kunden kann wirklich ganz leicht sein, wenn Sie es regelmäßig machen. Wählen Sie die wichtigen Kontaktpunkte aus, beispielsweise den Zeitpunkt nach dem Verkaufsabschluss, oder senden Sie die Umfragen regelmäßig per E-Mail. NPS-Umfragen lassen sich sogar automatisieren. Erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können.
Wenn Sie Kunden die Net Promoter Score-Frage stellen, fragen Sie sie im Grunde, ob sie über Ihr Unternehmen oder Ihre Marke etwas Positives sagen würden. Denn das Entscheidende ist am Ende die Mundpropaganda – vor allem in der heutigen Zeit, in der sich Meinungen in sozialen Kanälen, Onlineforen und -bewertungen immer schneller verbreiten.
Das Ermitteln Ihres Net Promoter Score ist die einfachste Möglichkeit, die Leistung Ihres Unternehmens aus Sicht Ihrer Kunden nachzuvollziehen. In der Vergangenheit stand ein positiver NPS in starkem Zusammenhang mit profitablem Wachstum. Unternehmen und Organisationen – von kleinen Startups bis hin zu weltweit erfolgreichen Unternehmen – verwenden den NPS auch, um die Kundenzufriedenheit zu bewerten und die Leistung nachzuverfolgen, denn er ist:
Erfahren Sie, wie Sie den NPS einsetzen, damit Ihre Kunden noch zufriedener sind und die Umsatzzahlen steigen.
Auch wenn der NPS Vor- und Nachteile hat, können Sie mit seiner Hilfe ermitteln, wo Sie im Vergleich mit der Konkurrenz stehen, und den Score großer Marken in Ihrer Branche herausfinden.
Einerseits überwachen Sie mit dem NPS kontinuierlich Ihre Werte zur Kundenbindung, um in Ihrer Organisation interne Veränderungen vorzunehmen. Anderseits können Sie außerdem externe NPS-Benchmarks abrufen und so erkennen, ob Ihr Net Promoter Score positiv oder negativ zu bewerten ist.
Beispiel: Ihr Net Promoter Score lautet 36, was bedeutet das genau? Ein Score von 36 erscheint Ihnen möglicherweise nicht gut. Aber ein NPS von 36 könnte im Vergleich zum durchschnittlichen Net Promoter Score für Organisationen in Ihrer Branche tatsächlich ein guter Score sein.
Mit SurveyMonkey-Benchmarks erhalten Sie also Kontext zu Ihrem Net Promoter Score. Hunderte von Unternehmen verwenden unsere NPS-Vorlage, um die Kundentreue zu messen und Geschäftsergebnisse zu verbessern. Unsere Daten sind vielfältig und decken von kleinen über große Unternehmen bis hin zu zahlreichen Branchen alles ab.
Mithilfe der folgenden 5 Schritte können Sie Ihren Net Promoter Score ganz einfach berechnen:
Wenn es für Sie leichter ist – die Gleichung zum Berechnen eines Net Promoter Score entspricht der folgenden:
(Promotoren – Detraktoren) | X 100 |
(Befragte) |
Beispiel: Sie haben auf Ihre Umfrage 100 Beantwortungen erhalten:
10 Beantwortungen liegen im Bereich 0 bis 6 (Detraktoren)
20 Beantwortungen liegen im Bereich 7 bis 8 (Indifferente)
70 Beantwortungen liegen im Bereich 9 bis 10 (Promotoren)
Wenn Sie die Prozentwerte für die einzelnen Gruppen berechnen, erhalten Sie 10 %, 20 % und 70 %.
Abschließend subtrahieren Sie 10 % (Detraktoren) von 70 % (Promotoren). Das ergibt 60 %. Da der NPS immer als Ganzzahl angezeigt wird und nicht als Prozentsatz, lautet Ihr NPS in diesem Beispiel 60.
Sie wüssten gerne Ihren NPS, aber möchten die Berechnungen umgehen? Kein Problem. Unser NPS-Rechner nimmt Ihnen diese Arbeit ab! Sie müssen einfach nur die Anzahl der Detraktoren, Indifferenten und Promotoren eingeben, die Sie erfasst haben.
Der NPS wurde von Fred Reichheld, dem Autor von „The Ultimate Question“, ins Leben gerufen und drückt aus, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kunde erneut von Ihnen Produkte erwirbt oder Ihr Unternehmen einem Freund weiterempfiehlt. Der im Jahr 2003 eingeführte Net Promoter Scores kann von –100 (wenn jeder Kunde ein Detraktor ist) bis 100 (wenn jeder Kunde ein Promoter ist) reichen.
Suchen Sie die richtigen Personen zur Durchführung Ihrer NPS-Umfrage? Möchten Sie eine NPS-Umfrage zu Ihren Mitbewerbern durchführen? Wir können Sie dabei unterstützen! Weitere Informationen zu SurveyMonkey Audience.
NPS, Net Promoter und Net Promoter Score sind eingetragene Marken von Satmetrix Systems, Inc., Bain & Company und Fred Reichheld.
Stellen Sie „die ultimative Frage“, damit Sie schnelles Feedback von Ihren Kunden erhalten.
Seite besuchenErmitteln Sie Ihren Net Promoter Score und fragen Sie Ihre Kunden detaillierter, was sie von Ihrem Unternehmen halten.
Seite besuchenSie möchten umfassendes Feedback? Stellen Sie zu verschiedenen Aspekten der Kundenerfahrung Fragen und ermitteln Sie Ihren NPS.
Seite besuchenHier finden Sie einige Ideen, um Befragte zur Teilnahme an Ihren Umfragen zu motivieren.
Wenn Ihre Umfrage kurz und knapp gehalten ist, ist die Chance größer, dass mehr Befragte daran teilnehmen.
Kleine Anreize wie ein geringer Preisnachlass oder die Teilnahme an einer Verlosung können sicherstellen, dass die Befragten an Ihrer Umfrage teilnehmen.
Mit SurveyMonkey Audience können Sie Zugang zu einer Zielgruppe erhalten, die bestimmte demografische Kriterien für Ihre Umfrage erfüllt. Auf diese Weise erhalten die Beantwortungen genau die Aussagekraft, die Sie brauchen.
Senden Sie so viele Umfragen und Quiz wie Sie möchten – auch in kostenlosen Tarifen.
Erstellen und versenden Sie professionelle Umfragen auf die einfache Art und Sie erhalten schnell zuverlässige Ergebnisse.
Nutzen Sie unsere vorformulierten Fragen und Vorlagen, von Umfrageexperten erstellt.
Auf jedem Gerät können Sie die Ergebnisse einsehen, auch unterwegs. So erkennen Sie Trends direkt bei Eingang der Daten.
Umfragen bieten mehr als nur Antworten. Sie sind auch Feedback und eröffnen neue Perspektiven.
Ziehen Sie aus den gewonnenen Daten Erkenntnisse und teilen Sie diese mit Ihrem Team.